Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 15.11.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
PhotoLizM / Pixabay

Brand in Einfamilienhaus – 51-jähriger Bewohner tot entdeckt – Brandursache noch unklar

EBELSBACH, LKR. HASSBERGE. Am Montagnachmittag haben Rettungskräfte nach einem Brand in einem Einfamilienhaus einen Leichnam entdeckt. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache vor Ort aufgenommen. Derzeit liegen keinerlei Hinweise darauf vor, dass eine dritte Person mit dem Feuer etwas zu tun haben könnte.
Kurz nach 13:30 Uhr hatte eine Nachbarin an dem Einfamilienhaus an der Schönbachsmühle Brandgeruch wahrgenommen und den Polizeinotruf alarmiert. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizeiinspektion Haßfurt machten sich sofort auf den Weg und öffneten gewaltsam die Zugangstüre des Wohnhauses. Der Brand war zu diesem Zeitpunkt bereits selbständig wieder erloschen. In dem Schlafzimmer des Erdgeschosses entdeckten die Rettungskräfte eine tote Person. Es handelt sich dabei um den 51-jährigen Bewohner des Hauses. Ebenso kamen vier Hunde und zwei Katzen in dem Haus um.

Teile des Inventars sind durch den Brand zerstört worden und das komplette Haus war verrußt. Die Brandfahnder der Kriminalpolizei Schweinfurt haben mit den Ermittlungen vor Ort begonnen. Derzeit liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse hinsichtlich der Brandursache vor. Hinweise auf eine Brandstiftung durch Dritte haben sich bislang nicht ergeben.

 

Dieb entwendet Tasche aus Fahrzeug – Polizei sucht Zeugen

WÜRZBURG / FRAUENLAND. Ein Unbekannter hat am Freitagnachmittag aus einem unverschlossenen Kleinbus unweit einer Baustelle eine Tasche samt Werkzeug, Ausweispapieren und etwa 10 Euro Bargeld entwendet. Die Kripo Würzburg ermittelt.
Der Geschädigte hatte seine Tasche gegen 13:00 Uhr auf dem Beifahrersitz eines Renault Kleinbusses in der Schlörstraße zurückgelassen. Als er gegen 14:00 Uhr zum Fahrzeug zurückkam, musste er dann feststellen, dass ein Unbekannter die Tasche entwendet hatte. Dem Geschädigten fehlen nun Ausweisdokumente, Werkzeug im Wert von rund 200 Euro und eine geringe Menge Bargeld, die sich in der Tasche befanden.
Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise entgegen. Wer sachdienliche Angaben zu dem Diebstahl machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Heroin in Frankfurt beschafft – 52-Jähriger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 16.11.2015

WÜRZBURG. Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei Würzburg sitzt ein 52-Jähriger seit Mittwoch in Untersuchungshaft. Ihm werden in mehreren Fällen das Handel treiben mit Heroin und der Besitz von Marihuana vorgeworfen.
Bereits seit einiger Zeit waren den Drogenfahndern der Kripo Würzburg Hinweise vorgelegen, dass der Beschuldigte mit Heroin Handel treiben würde. Am Samstag, den 31. Oktober kontrollierten Kriminalbeamte den Mann, als er mit einem Linienbus aus Frankfurt wieder in Würzburg ankam. Bei sich trug er sechs Gramm Heroin, die sichergestellt wurden. Bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung im Stadtgebiet Würzburg fanden die Beamten zusätzlich gute 100 Gramm Marihuana. Nach dem Abschluss der Maßnahmen kam der Beschuldigte zunächst wieder auf freien Fuß.

Nachdem sich Hinweise verdichtet hatten, dass der Beschuldigte bereits mehrere Beschaffungen von Heroin in Frankfurt durchgeführt hatte, beantragte die Staatsanwaltschaft Würzburg einen Untersuchungshaftbefehl beim Ermittlungsrichter. Dieser wurde auch entsprechend erlassen und der 52-Jährige wurde am Donnerstag verhaftet. Er sitzt seitdem in einer Justizvollzugsanstalt ein.

 

Einbruch in Juweliergeschäft – Kripo bittet um Hinweise

ASCHAFFENBURG. In der Nacht zum Sonntag sind Unbekannte in ein Juweliergeschäft in der Innenstadt eingestiegen. Die Täter entwendeten Schmuck im Wert von wenigen zehntausend Euro und türmten. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Nach ersten Erkenntnissen der Aschaffenburger Kripo dürften sich die Einbrecher in den frühen Sonntagmorgenstunden gewaltsam Zutritt zu dem Juweliergeschäft in der Steingasse verschafft haben. Aus dem Schaufenster entnahmen sie mehrere Schmuckstücke aus Gold, darunter Ketten, Anhänger, Ringe und Ohrringe. In der Folge türmten die Täter.

Im Zuge der Tatortaufnahme durch den Kriminaldauerdienst der Kripo meldete sich ein Zeuge bei den Beamten. Er will etwa gegen 07:30 Uhr auf zwei Männer aufmerksam geworden sein, die schnellen Schrittes die Steingasse in Richtung Schloßplatz gelaufen sind. Ob die beiden etwas mit dem Einbruch zu tun haben ist allerdings vollkommen unklar. Sie könnten auch wichtige Zeugen sein.
Von den Männern liegt folgende Personenbeschreibung vor:
•1. Circa 20 Jahre alt, schlanke Figur, bekleidet mit schwarzer Wintermütze, Oberkleidung mit roten Ärmeln und dunklem Brustbereich
•2. Circa 20 Jahre alt, kräftige Figur, bekleidet mit schwarzer Schildmütze, Oberbekleidung mit grauer Kapuze.
Wer verdächtige Personen bemerkt hat oder z.B. auch auf verdächtige Geräusche im Bereich der Steingasse aufmerksam wurde, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden. Sollten sich die beiden Männer wiedererkennen, werden sie gebeten, sich zumindest als Zeugen zur Verfügung zu stellen.

 

Ermittlungen wegen des Verdachts von exhibitionistischen Handlungen

ASCHAFFENBURG. Die Kripo Aschaffenburg führt Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen. Der offenbar psychisch belastete Mann wurde zwischenzeitlich in einem Bezirkskrankenhaus untergebracht.
Dem Ermittlungsstand zufolge soll sich der 39-Jährige am Freitagvormittag im Toilettenbereich einer Aschaffenburger Schule aufgehalten haben und dort einer Schülerin gegenübergetreten sein. Die Schule verständigte unverzüglich die Polizei und eine Streife nahm den Mann in Gewahrsam. Wie sich herausstellte, soll der 39-Jährige auch am Nachmittag des 08.11.2015 als Exhibitionist zwei Spaziergängern im Schönbusch gegenübergetreten sein.

Gegen den Mann werden jetzt u.a. strafrechtliche Ermittlungen wegen des Verdachts von Exhibitionistischen Handlungen und Hausfriedensbruchs geführt.

 

 

Auseinandersetzung zwischen zwei Männern – 33-Jähriger mit oberflächlichen Schnittverletzungen

SCHWEINFURT. Am Sonntagnachmittag ist ein Streit zwischen zwei Bewohnern einer Asylunterkunft eskaliert. Ein 33-Jähriger erlitt oberflächliche Schnittverletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Gegen 13:40 Uhr waren die zwei männlichen Bewohner der Unterkunft an der „Breite Wiese“ in Streit geraten. Grund des Streits war nach derzeitigem Kenntnisstand ein gemeinsam genutzter Herd, der wohl in dreckigem Zustand hinterlassen worden war. Der zunächst verbale Streit eskalierte und nach ersten Erkenntnissen gingen die Männer im Alter von 38 und 33 Jahren gegenseitig körperlich aufeinander los.

Der Jüngere erlitt bei der Auseinandersetzung oberflächliche Schnittwunden am Kopf, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Möglicherweise stammen sie von einer Schere, die der Ältere bei der Attacke in der Hand gehalten haben dürfte. Die Ermittlungen zum genauen Geschehensablauf hat die Kriminalpolizei Schweinfurt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung übernommen.

 

Tödlicher Unfall auf Motocrossstrecke – 27-Jähriger stirbt nach Sturz

OERLENBACH, LKR. BAD KISSINGEN. Jede ärztliche Hilfe kam für einen Motocrossfahrer am Samstagnachmittag nach einem schweren Sturz zu spät. Der Mann erlag noch an Ort und Stelle seinen schweren Verletzungen. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen zum genauen Geschehensablauf aufgenommen.
Gegen 14:20 Uhr war der 27-Jährige mit einer Husqvarna-Maschine auf der Motocross-Strecke an der Schwarzen Pfütze unterwegs. Nach dem derzeitgen Stand der Erkenntnisse fuhr der Mann über einen Sprunghügel und hob ab. Nach dem Aufsetzen der Maschine im Bereich der Gefällstrecke verlor der Fahrer die Kontrolle über die Maschine und stürzte. Er schleuderte noch etwa 30 Meter, ehe er gegen einen am Streckenrand stehenden Fahnenmast prallte und dort regungslos liegen blieb.

Schnell waren ein Rettungswagen und auch ein Notarzt vor Ort. Für den 27-Jährigen kam aber jede Hilfe zu spät, er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Vor Ort haben Beamte der Polizeiinspektion Bad Kissingen die ersten Ermittlungen aufgenommen, die später von der Kriminalpolizei Schweinfurt fortgeführt wurden. Bislang haben sich keinerlei Hinweise darauf ergeben, dass irgendeine Art von Fremdbeteiligung bei dem tragischen Unfallgeschehen eine Rolle gespielt haben könnte. Zum Zeitpunkt des Unfalls war kein Motocrossrennen im Gange.

 

Einbruch in Einfamilienhaus

KREUZWERTHEIM, LKR. MAIN-SPESSART. Am Sonntagabend ist der Polizei ein dritter Einbruch in ein Wohnhaus in Kreuzwertheim gemeldet worden. Die Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten das Anwesen. Beute machten sie offenbar nicht. Die Polizei bittet um Hinweise.
Wie bereits berichtet, waren im Laufe des Samstags Einbrecher in den Ortsteilen Röttbach und Unterwittbach aktiv und sind in zwei Einfamilienhäuser eingestiegen. Am Sonntagabend meldete sich ein Hausbesitzer aus der Kreuzstraße und zeigte einen weiteren Wohnhauseinbruch an. Die Tatzeit erstreckt sich in diesem Fall auf einen Zeitraum von Freitagabend, 18:00 Uhr, bis Sonntagabend, 22:30 Uhr. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro.
Die Polizei bittet in allen drei Fällen um Hinweise von Zeugen. Wem im Laufe des Wochenendes und insbesondere am Samstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Denkmal am Sanderring ebenfalls beschmiert

WÜRZBURG. Vermutlich waren es dieselben Unbekannten, die neben dem Kriegerdenkmal in der Husarenstraße zuvor auch ein Denkmal am Sanderring mit Graffiti beschmiert haben. Auch in diesem Fall bittet die Polizei um Hinweise.
Die Schmierereien an dem Denkmal gegenüber der Uni-Sanderring weisen Ähnlichkeiten mit den Graffiti im Ringpark auf, weshalb davon auszugehen ist, dass es sich um dieselben Täter handelt. Allerdings dürften die Schriftzüge am Sanderring bereits einen Tag zuvor angebracht worden sein. Der genaue Tatzeitraum steht noch nicht fest. Die Polizei war von einem Zeugen am Samstagmittag darauf aufmerksam gemacht worden.
Die Höhe der Reinigungskosten dürfte sich auf einige hundert Euro belaufen. Auch in diesem Fall wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise bitte an die Würzburger Polizei unter Tel. 0931/4570.

 

PP Unterfranken

 

S RAY PreSale Store