▷ Corona-Krise: mit Autogas-Prämie Impuls für Konjunktur und Klima setzen / Deutscher …

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Federal Council Policy Capital
LoboStudioHamburg / Pixabay

[ad_1]

05.05.2020 – 09:53

Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Berlin (ots)

Sollte die Bundesregierung der Automobilwirtschaft zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit Kaufprämien unter die Arme greifen, ist auch die emissionsarme Alternative Autogas zu berücksichtigen – so die Forderung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) anlässlich des heutigen telefonischen Mobilitätsgipfels.

„Wenn anlässlich sinkender Pkw-Zulassungszahlen über Kaufprämien und Umweltboni gesprochen wird, verdient auch der emissionsarme Antrieb Autogas Aufmerksamkeit. Denn Autogas-Fahrzeuge zeichnen sich nicht nur durch geringere CO2-Emissionen aus, sondern punkten auch bei der Feinstaub- und Stickoxidbilanz“, erklärt der DVFG-Vorsitzende Rainer Scharr. Die Bundesregierung könne mit einer Förderung von Autogas-Fahrzeugen folglich einen doppelten Impuls setzen, für die Konjunktur und den Klimaschutz. Da sich die Autogas-Technologie zudem zur Umrüstung im Fahrzeugbestand eigne, werde auch mit Umrüstungsprämien ein Anreiz zur Nutzung der emissionsarmen Alternative Autogas initiiert – mit positiven Effekten auf die heimischen Kfz-Betriebe.

Energieträger Flüssiggas:

Flüssiggas besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.

Pressekontakt:

Sabine Egidius
Tel.: 030 / 29 36 71 – 22
E-Mail: presse@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell

Original Quelle Presseportal.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store