Main-Tauber-Kreis : Weiterer Todesfall – 1 neuer Fall einer Coronavirus-Infektion bestätigt – Warnapp NINA

Stand 7. Mai, 16 Uhr

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Bestätigte Coronavirus-Infektionen und inzwischen Genesene (in Klammern) im Main-Tauber-Kreis aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden (Stand 7. Mai, 16 Uhr)

[ad_1]

Ein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion bestätigt (Zahlen 7. Mai) – Aktuelle Informationen in der Warnapp NINA

Im Main-Tauber-Kreis wurde am Donnerstag, 7. Mai, ein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Damit liegt die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen bei 384. Die neu infizierte Person befindet sich in häuslicher Isolation. Die Kontaktpersonen werden ermittelt. Für sie wird häusliche Isolation angeordnet und zudem eine Testung veranlasst.

Die 384 Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 1, Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 129 (+1), Boxberg: 21, Creglingen: 17, Freudenberg: 4, Großrinderfeld: 9, Grünsfeld: 14, Igersheim: 23, Külsheim: 9, Königheim: 3, Lauda-Königshofen: 27, Niederstetten: 34, Tauberbischofsheim: 25, Weikersheim: 32, Werbach: 6, Wertheim: 22 und Wittighausen: 4.

Ein weiterer Todesfall bestätigt

Vom Gesundheitsamt wurde am Donnerstag ein weiterer Todesfall bestätigt, bei dem ein positiver Befund auf das Coronavirus vorlag. Es handelt sich um einen unter 70-jährigen Mann. Damit sind im Main-Tauber-Kreis mittlerweile neun Menschen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verstorben. „Unser Mitgefühl gilt den Verwandten, Bekannten und Freunden des Verstorbenen“, erklärte Landrat Reinhard Frank.

316 Patienten wieder genesen

Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind inzwischen 316 wieder genesen. Sie verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen: Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 108, Boxberg: 12, Creglingen: 14, Freudenberg: 4, Großrinderfeld: 9, Grünsfeld: 8, Igersheim: 23, Külsheim: 3, Königheim: 5, Lauda-Königshofen: 20, Niederstetten: 29, Tauberbischofsheim: 21, Weikersheim: 29, Werbach: 6, Wertheim: 19, Wittighausen: 2.

Warn-App NINA um Bereich „Corona“ erweitert

Die Coronavirus-Thematik bringt große Herausforderungen und Unsicherheiten mit sich. Deshalb ist es essentiell, sich schnell und gezielt über die Gefahren durch den Coronavirus sowie über die eingeleiteten Maßnahmen zu informieren. Die vom Landratsamt empfohlene, offizielle Notfall-Informations- und Nachrichten App (NINA) wurde in ihrer neuen Version 3.1 um den Informationsbereich „Corona“ erweitert. Ziel ist, das breite Informationsangebot verschiedener Stellen zu bündeln und so einen Zugang zu gesicherten Informationen zu erleichtern. Der Bereich kann in der Warn-App NINA über die Tableiste aufgerufen werden.

Die Navigationsübersicht im Bereich Corona stellt Informationen in verschiedenen Themenblöcken zur Verfügung wie etwa Corona-Grundwissen, Informationen für den Alltag und unterwegs oder hilfreiche Kontakte. In der Navigationsübersicht oben und deutlich hervorgehoben findet sich der Tickerbereich „Aktuelle Informationen“. Dieser bietet den Nutzern amtliche und neue Informationen zu Corona. Um nichts zu verpassen, kann hierfür ein Pushdienst aktiviert werden, um bei neuen Informationen benachrichtigt zu werden. Damit die Informationen nicht mit Warnmeldungen verwechselt werden, wird für die akustische Benachrichtigung der Aufmerksamkeits-Ton des Smartphones verwendet, nicht die für Warnmeldungen übliche Sirene.

Die Informationen über das Coronavirus wurden auch in das Warnportal des Bundes unter https://warnung.bund.de eingepflegt und können so von jedem internetfähigen Gerät abgerufen werden.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store