Main-Tauber-Kreis : 1 neuer Fall von Coronavirus-Infektion bestätigt – Flächendeckende Tests in Heimen

Stand 15. Mai, 16 Uhr

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
People Couple Age The Masks  - icsilviu / Pixabay
icsilviu / Pixabay

[ad_1]

Ein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion (Zahlen 15. Mai) – Flächendeckende Tests in Heimen stehen bevor

Im Main-Tauber-Kreis wurde am Freitag, 15. Mai, ein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit liegt die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen bei 392. Die neu infizierte Person befindet sich in häuslicher Isolation. Die Kontaktpersonen werden ermittelt. Für sie wird häusliche Isolation angeordnet und zudem eine Testung veranlasst.

Die 392 Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 1, Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 131 (+1), Boxberg: 24, Creglingen: 17, Freudenberg: 4, Großrinderfeld: 9, Grünsfeld: 14, Igersheim: 25, Königheim: 3, Külsheim: 9, Lauda-Königshofen: 27, Niederstetten: 34, Tauberbischofsheim: 23, Weikersheim: 32, Werbach: 6, Wertheim: 26 und Wittighausen: 3.

Das Durchschnittsalter aller 392 bestätigt Infizierten beträgt 49 Jahre bei einer Spannweite von einem bis 95 Jahren.

Bestätigte Coronavirus-Infektionen und inzwischen Genesene (in Klammern) im Main-Tauber-Kreis aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden (Stand 15. Mai, 16 Uhr)

Flächendeckende Tests in Heimen

Entsprechend einer flächendeckend angelegten Teststrategie des Landes Baden-Württemberg werden ab der kommenden Woche alle Bewohner und Beschäftigten von 28 Alten- und Pflegeheimen sowie fünf Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen im Main-Tauber-Kreis auf eine Coronavirus-Infektion untersucht. Im Rahmen dieser Aktion werden insgesamt rund 3600 Personen getestet.

„Durch das bei uns bereits seit 30. April praktizierte, engmaschige tägliche Monitoring in den Heimen und die nun vorgesehene Testung in allen Einrichtungen kann eine Infektion frühzeitig erkannt werden“, erklärt Christoph Schauder, Leiter des Corona-Arbeitsstabes im Landratsamt. „Die Betroffenen können so rechtzeitig behandelt und alle anderen Bewohner und Beschäftigten geschützt werden.“

Die flächendeckenden Testungen sollen, wenn alles nach Plan läuft, bis Anfang Juli 2020 abgeschlossen sein. Der Zeitplan für die Untersuchungen wurde festgelegt und die Heime werden rechtzeitig über ihren jeweiligen Termin informiert. Mittlerweile sind auch die Vertreter aller Einrichtungen durch das Gesundheitsamt zu Schulungen eingeladen worden, die sehr gute Resonanz fanden. In den Informationsveranstaltungen wurden die vielfältigen Themenbereiche der Einrichtungen rund um COVID-19 vertiefend besprochen und diskutiert.

Wie viele Personen im privaten Raum?

Nachdem es bezüglich der Änderung der Corona-Verordnung zum 11. Mai 2020 und der dazu veröffentlichten Fragen und Antworten (FAQ) zahlreiche Nachfragen bezüglich des Punktes „Wie viele Personen dürfen im privaten Raum zusammenkommen?“ gab, wurden die FAQ angepasst. Die Antwort lautet nun: „Es gibt hier keine Beschränkung nach Personenzahl, sondern es kommt darauf an, in welchem Verhältnis die Personen stehen. Es dürfen zusätzlich zu den Angehörigen des eigenen Haushalts zusammenkommen: Die erweiterte Familie (Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel mit Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern, Geschwister mit Nachkommen und Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern) sowie Angehörige eines weiteren Haushalts.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store