Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Mutmaßlichen Dealer ermittelt
Im Rahmen von Ermittlungen wegen eines Verkehrsdeliktes wurde der Polizei bekannt, dass ein in der Heilbronner Asylbewerberunterkunft wohnhafter 25-jähriger Gambier mit Marihuana handeln soll. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei erhärteten diesen Verdacht. Bei der Durchsuchung seines Zimmers fanden die Beamten am Mittwoch rund 2.000 Euro vermutliches Dealergeld und etwa 150 Gramm Marihuana, das teilweise bereits verkaufsfertig portioniert war. Da der Haftrichter auf Antrag der Heilbronner Staatsanwaltschaft bereits Haftbefehl erlassen hatte, wurde der Mann bei der Durchsuchung festgenommen und in eine Vollzugsanstalt eingeliefert. Auch gegen einen 23 Jahre alten weiteren Gambier, der in der Asylunterkunft in Waldenburg untergebracht ist, laufen Ermittlungen, weil er seinen Landsmann bei dessen Marihuana-Verkäufen unterstützt haben soll.
Niedernhall: Verdächtige Männer – Zeugin gesucht
Äußerst verdächtig verhielten sich drei Männer am Donnerstagnachmittag in Niedernhall. Eine Jugendliche sah kurz nach 13 Uhr auf dem Brückenwiesenweg in Höhe des Freibads und des Nahkampfzentrums, wie drei dunkel gekleidete Männer aus zwei schwarzen Autos ausstiegen und augenscheinlich eine Frau bedrohten. Die Unbekannte kam mit ihrem mittelgroßen, braunen Hund aus einer Wiese heraus und ging auf die Männer zu. Die Frau sei dann plötzlich verschwunden, die etwa 35 Jahre alten Männer fuhren mit ihren PKW auf dem Radweg in Richtung Criesbach weg. Die Polizei sucht nun die Frau mit dem Hund und weitere Zeugen, um den Vorfall aufklären zu können. Zuständig ist der Polizeiposten Niedernhall, Telefon 07940 8294.
Heilbronn-Böckingen: Unerlaubte Quecksilberentsorgung
Einen Einsatz der Feuerwehr und Polizei Heilbronn löste die Meldung eines aufmerksamen Bürgers am Donnerstagvormittag aus. Dieser hatte im Bereich der Altglascontainer in der Klingenbergerstraße in Heilbronn-Böckingen Quecksilber entdeckt. Die Berufsfeuerwehr Heilbronn, sowie die Stadt Heilbronn leiteten umgehend Maßnahmen zur Beseitigung des giftigen Materials ein. Hinweise auf den Verursacher der Umweltverschmutzung liegen bislang nicht vor. Der Arbeitsbereich Gewerbe/Umwelt des Polizeipräsidiums Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 07131 204060 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu melden.
Öhringen/Heilbronn: Mutmaßliche Wohnungseinbrecher festgenommen – Geschädigte gesucht
Mindestens vier Wohnungseinbrüche sollen zwei Kosovo-Albaner begangen haben, die bereits vor zwei Wochen festgenommen wurden. Eine Streife des Polizeireviers Öhringen war wegen Ermittlungen in einer anderen Sache in einer Asylbewerberunterkunft und traf dabei die beiden 25 und 31 Jahre alten Asylbewerber an, die offensichtlich nicht dort untergebracht waren. Bei den entsprechenden Überprüfungen stellten die Beamten fest, dass der Jüngere der beiden in Bayern wegen eines Einbruchs mit Haftbefehl gesucht wurde. Weitere Ermittlungen ergaben, dass sich das Duo ohne festen Wohnsitz in der Region aufhielt. Inzwischen gehen Staatsanwaltschaft und Polizei von mindestens drei Wohnungseinbrüchen in den Heilbronner Stadtteilen Sontheim und Neckargartach sowie einem Einbruchsversuch in Öhringen aus, die den beiden Männern zur Last gelegt werden. Allerdings besteht der Verdacht, dass auch weitere Einbrüche in Wohnhäuser auf das Konto des Duos gehen könnten. Die Männer wurden bereits vor zwei Wochen dem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn Haftbefehl erließ. Beide wurden in einer Vollzugsanstalt untergebracht. Die Polizei konnte bei den Tatverdächtigen verschiedene Schmuckstücke auffinden und sicherstellen. Es handelt sich um goldene Hängeohrringe in Form einer Traube, besetzt mit je acht weißen Steinen, einen goldenen Siegelring und andere Stücke, die offensichtlich aus Diebstählen stammen. Auffällig ist vor allem eine silberne Taschenuhr, deren Rückseite mit Ornamenten verziert ist (siehe Foto). Nach Festnahmen im November wurden in den Medien Fotos von sichergestelltem Schmuck veröffentlicht, woraufhin sich mehrere Eigentümer gemeldet hatten. Auf diese Weise konnten den festgenommenen Tatverdächtigen drei Wohnungseinbrüche in Heilbronn, Leingarten und Bad Wimpfen zugeordnet werden. Auch im aktuellen Fall bitten die Ermittler darum, dass sich Bestohlene bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 07131 104-4444, melden.
Öhringen/Heilbronn: Mutmaßliche Wohnungseinbrecher festgenommen – Geschädigte gesucht
Da das in der heutigen PM mit eingestellt Foto eine zu geringe Auflösung hat, hier ein weiteres, besseres Foto. Leider fehlt in diesem das Klappmesser.
Neckarsulm: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
In Neuenstadt am Kocher beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer am Donnerstag, in der Zeit zwischen 16 und 19 Uhr in der Cleversulzbacher Straße einen geparkten VW Golf am Außenspiegel und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Das Polizeirevier Neckarsulm erbittet Zeugenhinweise unter der Nummer 07132 93710.
Brackenheim: Fahrzeuge aufgebrochen und Fahrzeug gestohlen
Auf mehrere abgestellte Fahrzeuge hatten es Diebe in der Nacht auf Donnerstag in Brackenheim abgesehen. In der Hartmannstraße wurde die Seitenscheibe eines geparkten Opels eingeschlagen und der darin sichtbar liegende Geldbeutel mitsamt dem Bargeld entwendet. Auch im Grombachweg wurden zwei, in einer unverschlossenen Garage abgestellte Fahrzeuge nach möglichem Diebesgut durchsucht. Hier wurde jedoch nichts entwendet. Im Cronbergweg schoben die Diebe ein elektrisches Garagentor nach oben um den darin stehenden, violetten VW Caddy mit dem Kennzeichen HN-MH 472 im Wert von 26.000 Euro zu entwenden. Die Hundebox aus dem Fahrzeug entsorgten die Diebe auf einer nahegelegenen Wiese. Der entstandene Schaden der Diebestour beträgt mehrere zehntausend Euro. Zeugen, die in der Nacht auf Donnerstag etwas beobachten konnten und insbesondere Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Caddys haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 in Verbindung zu setzen.
Nordheim: Zeugenaufruf nach Spiegelstreifer
Zwei Zeugen konnten am Donnerstag gegen 19 Uhr in Nordheim in der Heilbronner Straße beobachten, wie ein Unbekannter mit seinem dunklen BMW beim Vorbeifahren den Spiegel eines geparkten VW beschädigte und anschließend weiterfuhr, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die aufmerksamen Zeugen verständigten hierauf den Besitzer des beschädigten Pkw und nannten diesem das Kennzeichen des Flüchtigen. Leider hat sich bei dem Kennzeichen offensichtlich ein Ablesefehler eingeschlichen, sodass der Unfallbeteiligte bisher nicht ermittelt werden konnte. Die Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Lauffen unter 07133 2090 zu melden.
Brackenheim: Flüchtiger Smart
Der Fahrer eines weißen Smarts flüchtete am Donnerstag, gegen 9:50 Uhr in der Rosenhöhe in Brackenheim, nachdem er an einem Verkehrsunfall beteiligt war. Trotz der Wartepflicht des Smart-Fahrers vor einer Engstelle fuhr er weiter und blieb hierbei mit dem Außenspiegel seines Fahrzeugs an einem entgegenkommenden Daihatsu hängen. Der Flüchtige verursachte hierbei mehrere hundert Euro Schaden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 in Verbindung zu setzen.
Heilbronn-Böckingen: Einbruch in Schulgebäude
In die Fritz-Ulrich-Schule in der Längelterstraße in Heilbronn-Böckingen wurde in der Nacht auf Donnerstag eingebrochen. Die bislang unbekannten Einbrecher hebelten eine Außen- und Innentüre des Schulgebäudes auf und durchsuchten mehrere Arbeitsräume sowie ein Klassenzimmer. Unklar ist, ob hierbei auch etwas entwendet wurde. Das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen nimmt Hinweise unter der Nummer 07131 204060 entgegen.
Heilbronn: Einbruch in Bäckerei
In der Nacht auf Donnerstag hebelten Unbekannte die Eingangstüre einer Bäckerei in der Heilbronner Bahnhofstraße auf. Die Diebe entwendeten Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro aus der Kasse und versuchten auch den in der Filiale befindlichen Zigarettenautomaten aufzubrechen, was letztlich jedoch scheiterte. Die Diebe entkamen unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn unter der Nummer 07131 1042500 in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Betrügermasche – weitere Geschädigte gesucht
Bereits mehrere Wohnungssuchende wurden in den letzten Wochen Opfer einer Betrugsmasche im Internet. Nach entsprechender Kontaktaufnahme über ein Immobilienportal wurden die Geschädigten per Mail aufgefordert über tausend Euro vorab zu überweisen. Zu einer Übergabe des Schlüssels kam es nicht. Bei anschließender Überprüfung der gesuchten Wohnung befand sich an dieser Anschrift kein tatsächliches Wohnungsangebot. Die Polizei warnt davor, voreilig Geld zu überweisen und sucht nach weiteren Hinweisen durch Personen, welche in letzter Zeit mit dieser Masche zu tun hatten. Hinweise erbittet das Polizeirevier Heilbronn 07131 1042500.
Obersulm: Überwachung Bahnübergang
Die Polizei in Weinsberg stellte bei einer Überwachung am Donnerstagmorgen fest, dass das durch die auf Rot geschaltete Ampel und die geschlossenen Schranken des Bahnübergangs am Obersulm-Eschenauer Bahnhof durch eine Vielzahl an Fußgänger nicht beachtet wurde. Insgesamt konnten zehn Personen dabei beobachtet werden, wie sie trotz geschlossener Bahnschranke die Schienen überquerten. Auf festgestellte Verstöße reagierten die überwachenden Beamten in diesem Falle noch mit ernsten Gesprächen und Hinweisen auf die bestehenden Gefahren. Künftig werden festgestellte Verstöße gegen die Wartepflicht jedoch auch geahndet. Hierbei ist mit einem empfindlichen Bußgeld in Höhe von 350 Euro zu rechnen.
Eppingen, Bad Wimpfen, Bad Rappenau: Mehrere Unfälle aufgrund Glatteis
Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse gab es am Donnerstagmorgen bereits mehrere Verkehrsunfälle. In Bad Rappenau konnte eine 55-Jährige an der Einmündung zur Obergimpener Straße mit ihrem PKW nicht rechtzeitig anhalten. Aufgrund der eisglatten Fahrbahn und offensichtlich nicht angepasster Geschwindigkeit rutschte die ihr Mazda auf die Obergimpener Straße und kollidierte hier mit einem Peugeot. Es entstand Sachschaden von zirka 5.000 Euro. Auf der Kreisstraße zwischen Treschklingen und Bad Rappenau verlor ein 18-Jähriger die Kontrolle über seinen BMW und schleuderte in den Grünstreifen. Durch den ungewollten Ausflug ins Grüne entstand jedoch nur Schaden am eigenen Fahrzeug in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Fahrer eines VW wollte zwischen Kirchardt und Bad Rappenau nach rechts abbiegen. Aufgrund der offensichtlich nichtangepassten Geschwindigkeit auf der eisglatten Fahrbahn schleudert sein Auto jedoch nach links in den Gegenverkehr. Eine entgegenkommende 35-jährige BMW-Fahrerin wurde durch den Zusammenstoß verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf über 16.000 Euro geschätzt. In der Eppinger Rieslingstraße verlor ein 26-Jähriger die Kontrolle über seinen VW und rutschte hierbei auf einen geparkten Ford Kleintransporter auf. Der Schaden beläuft sich hier auf mindestens 8.000 Euro
Heilbronn: Störrischer Falschparker
Die Erfahrung, dass falsches Verhalten gegenüber den Ordnungskräften erheblich teurer werden könnte als falsches Parken, machte ein Heilbronner Fahrzeugbesitzer am Donnerstagnachmittag in Heilbronn. Gegen 15 Uhr wurde eine Streife der Polizei durch das Ordnungsamt Heilbronn angehalten. Die Beamtinnen des Ordnungsamtes wollten in der Heilbronner Lessingstraße an einem Fahrzeug einen Strafzettel anbringen als der wutentbrannte Fahrzeugbesitzer zum Fahrzeug kam und die Ordnungskräfte verbal anging und beleidigte. Eine Polizeistreife unterstütze die kommunalen Ordnungskräfte und blieb für die Dauer der Verwarnung vor Ort. Als der 28-Jährige erneut zu seinem Fahrzeug kam konnte die Situation jedoch geklärt werden und der wütende Anwohner sah sein falsches Verhalten ein.
Neckar-Odenwald-Keis Main-Tauber-Kreis
Heilbronn (ots) – Mudau: In Wohnhäuser eingebrochen
Die Terrassentüre eines Einfamilienhauses in der Goethestraße in Mudau hebelten Unbekannte am Mittwochnachmittag auf. In der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr stiegen die Einbrecher auf diese Weise in das Gebäude ein und durchsuchten eine Kommode. Seltsamerweise ließen sie Schmuck sowie wertvolle Elektronikgeräte zurück und nahmen nur etwas Bargeld mit. Wie bereits berichtet brachen offensichtlich dieselben Täter in ein Haus im Arthur-Grimm-Weg ein. Verdächtige Bebachtungen im Bereich der beiden Tatorte sollten dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, gemeldet werden.
Waldbrunn: In Wildschweinrotte gefahren
Keine Chance zum Ausweichen hatte ein 45-Jähriger, der am Donnerstagmorgen mit seinem PKW von Wagendschwend in Richtung Strümpfelbrunn unterwegs war. Plötzlich rannte vor seinem Skoda eine Rotte Wildschweine über die Straße. Der Wagen erfasste drei der Tiere. Eines der Tiere war sofort tot, eines musste von einem Polizeibeamten von seinen Leiden erlöst werden. Die dritte Wildsau flüchtete verletzt und blutend in den Wald. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von über 5.000 Euro.
Boxberg: Drei Beteiligte, zwei Verletzte
Zu einem Unfall mit zwei Verletzten kam es am Donnerstagabend in Boxberg. Ein 74-Jähriger fuhr gegen 17.20 Uhr mit seinem VW Golf auf der Kurpfalzstraße stadtauswärts in Richtung Königshofen und bog 100 Meter nach Ortsende auf den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes nach links ab. Dabei übersah er offensichtlich den Skoda eines entgegenkommenden 20-Jährigen. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der Golf herumgeschleudert und prallte auf einen an einer Hofausfahrt stehenden Klein-LKW. Die beiden PKW-Fahrer erlitten leichte Verletzungen, an ihren Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 22.000 Euro. Am Klein-LKW wird der Sachschaden auf rund 3.000 Euro geschätzt.
Tauberbischofsheim: Autofahrer schwer verletzt
Übermäßiger Genuss von Alkohol war die vermutliche Ursache eines Unfalls am Donnerstagabend, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Ein 41-Jähriger fuhr gegen 21.30 Uhr mit seinem Auto von Tauberbischofsheim in Richtung Külsheim und überholte trotz Nebels mit Sichtweiten von weit unter 100 Metern einen anderen PKW. Kurz danach geriet sein Fahrzeug im Laufe einer langgezogenen Rechtskurve nach links von der Straße ab und rasierte auf 100 Meter Länge Hecken, Büsche sowie kleinere Bäume ab, bis es an stärkeren Bäumen zum Stehen kam. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zweieinhalb Promille, weshalb er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste.
Mosbach: Mann erlitt Verletzungen Zeugen gesucht
Am frühen Samstagmorgen vergangene Woche in der Zeit zwischen 01.30 Uhr und 03.30 Uhr, erlitt ein Mann in Mosbach-Waldstadt auf noch ungeklärte Art und Weise erhebliche Verletzungen im Kopfbereich. Er war zu Fuß unterwegs, als es zu den Verletzungen kam. Aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes bestehen Erinnerungslücken, weshalb dringend Zeugen gesucht werden, um das Geschehen zu rekapitulieren. Hinweise nimmt die Polizei Mosbach unter 06261-8090 entgegen.
Hohenlohekreis
– Bretzfeld: Ware aus Lkw gestohlen
Unbekannte schlitzten in der Nacht auf Donnerstag bei Bretzfeld die Plane eines Lkw auf und entwendeten daraus mehrere Kartons mit Kosmetik und Badeartikeln, sowie Bademänteln. Das Fahrzeug war über Nacht auf dem Parkplatz Sommerhalden auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Öhringen abgestellt gewesen. Die Diebe konnten unerkannt entkommen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Bretzfeld: Unfallflucht nach Zusammenstoß mit Gegenverkehr
Nachdem sein weißer VW Golf am Donnerstag, gegen 17.30 Uhr, mit dem Mercedes E-Klasse eines 59-Jährigen zwischen Dimbach und Schwabbach kollidiert war, suchte der unbekannte Fahrer mit seinem Wagen das Weite in Richtung Dimbach. Der Mercedes-Fahrer war auf der Kreisstraße 2379 von Dimbach kommend in Richtung Schwabbach unterwegs, als ihm auf halber Strecke der Golf entgegen kam und auf die Spur des Mercedes kam, wobei sich die Außenspiegel der Fahrzeuge streiften. An der E-Klasse entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Mehrere Pkw-Lenker sollen während des Unfalls die Strecke befahren haben und werden gebeten, sich unter 07941-9300 bei der Polizei Öhringen zu melden.
Künzelsau-Hofratsmühle: Grauen Opel Astra beschädigt
Ein unbekannter Fahrer beschädigte zwischen Montagabend und Donnerstagmorgen einen grauen Opel Astra, der auf einem Firmenparkplatz in der Künzelsauer „Daimlerstraße“ abgestellt war. Bislang liegen keine Hinweise zum Gesuchten und dessen Fahrzeug vor. Am Astra entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Polizei Künzelsau bittet um Zeugenhinweise unter 07940-9400.
PP Heilbronn