Landkreis Main-Spessart : Coronavirus Infektionen – Aktueller Stand 05.06.2020 – Wichtige Informationen

Situation an den Schulen im Landkreis

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Fire Corona Mask Virus Covid   - Kollinger / Pixabay
Kollinger / Pixabay Symbolbild

Aktuelle Informationen aus dem Landkreis Main-Spessart

Im Landkreis Main-Spessart gibt es bislang insgesamt 156 positiv auf Covid-19 getestete Personen (Stand: 5. Juni, 9 Uhr), genesen sind davon 145 Personen. Die Zahl der an bzw. mit Sars-CoV-19 Verstorbenen liegt unverändert bei sechs. Zwei Personen sind derzeit in häuslicher Quarantäne.

+++Die Arbeit des Gesundheitsamtes Main-Spessart in der Corona-Pandemie+++ 
Das Gesundheitsamt am Landratsamt Main-Spessart ist durch die Corona-Pandemie nach wie vor besonders gefordert. Neben den drei weiteren Ärztinnen und Ärzte, die der Behörde zugewiesen wurden, helfen auch drei Medizinstudentinnen hier seit ein paar Wochen mit. Darüber hinaus stehen sogenannte „Contact Tracing Teams“ (CTT) und ein „Containment Scout“ (vom Robert-Koch-Institut) zur Verfügung. Solche Teams unterstützen die Gesundheitsämter in ganz Deutschland in Sachen Corona. Inzwischen sind die ersten beiden Teams und ein Scout bei uns im Landkreis im Einsatz. Die CTTs setzen sich in der Regel aus Beamtenanwärterinnen und –anwärtern sowie Lehrerinnen und Lehrer zusammen, die von der Regierung von Unterfranken zugewiesen werden. Die aus je fünf Personen bestehenden Einheiten und der „Containment Scout“ sollen SARS-CoV-2 positiv getestete Personen, an COVID-19 Erkrankte und deren Kontaktpersonen ermitteln, nachverfolgen und überwachen. Dank dieser Unterstützung und der derzeit niedrigen Neuinfektionsrate bei uns im Landkreis ist eine Ermittlung der Kontaktpersonen sicher gewährleistet, sodass Infektionsketten effektiv durchbrochen werden können.

+++Situation an den Schulen im Landkreis+++
Insgesamt sind die ersten Präsenzwochen gut angelaufen. Im Unterricht halten sich die Schüler meist an die Hygiene- und Abstandsregeln, die Maskenpflicht in den Schulbussen wird bis auf sehr wenige Ausnahmen gut eingehalten.
Auch die Berufsschule Main-Spessart hat den Unterrichtsbetrieb wieder aufgenommen und das Schülerwohnheim in Karlstadt wurde – mit entsprechenden Infektionsschutzmaßnahmen – für die Abschlussklasse der Brauer und Mälzer wieder geöffnet.

Der verstärkte Präsenzunterricht in den nächsten Wochen, der auch die Erstklässler der Grundschulen einschließt, wird die Situation an den Schulen jedoch schwieriger gestalten.

Wir bitten daher die Eltern, ihre Kinder auf die große Bedeutung der Einhaltung der Hygieneregeln hinzuweisen. Es ist im Interesse aller Beteiligten, dass der Schulbetrieb schrittweise wieder für alle Klassen aufgenommen werden kann. Dies kann nur gelingen, wenn Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich die Abstandsregeln einhalten und da wo es nötig und sinnvoll ist, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

Wir werden im Rahmen eines Sofortprogrammes des Freistaates für rund 280.000 Euro zusätzliche mobile Endgeräte für unsere Schulen beschaffen. Damit werden wir die digitale Ausstattung unserer Schulen weiter ausbauen.

+++Kontaktfreier Sport auf Freisportflächen wieder möglich+++
Seit Montag, 11. Mai darf in Bayern wieder kontaktfreier Sport auf Freisportflächen ausgeübt werden. Sollte das Sportgelände nicht im Besitz des Vereins sein, muss dieser zuvor eine Genehmigung beim Eigentümer des Geländes einholen. Die Freisportflächen des Landkreises in Karlstadt und Marktheidenfeld werden bereits wieder von Vereinen unter den entsprechenden Vorgaben genutzt.

Generell ist das Training nur in Kleingruppen mit bis zu fünf Personen (inklusive Trainer) erlaubt. Ein normales Fußballtraining oder anderer Mannschaftssport ist derzeit daher nicht möglich. Die Umkleidekabinen und Nassbereiche (z.B. Duschen) dürfen wie auch die Gesellschafts- und Gemeinschaftsräume nicht genutzt werden. Das Betreten der Gebäude zu dem ausschließlichen Zweck, das für die jeweilige Sportart zwingend erforderliche Sportgerät zu entnehmen oder zurückzustellen, ist zulässig.

+++Vliesausgabe an Kommunen im Landkreis läuft weiter+++
Die Führungsgruppe Katastrophenschutz Main-Spessart (FüGK) verteilte knapp sechs weitere Rollen des vom Freistaat zur Verfügung gestellten Vliesstoffes für die Herstellung von Mund-Nasen–Bedeckungen an interessierte Kommunen im Landkreis. Diese geben das Material dann an ihre Bürgerinnen und Bürger vor Ort aus.

+++Teststrecke – Information zum Testergebnis+++
Personen, die von ihrem behandelten Arzt zur Testung nach Marktheidenfeld geschickt wurden, werden über ein negatives Testergebnis persönlich telefonisch informiert. Sie können dieses Ergebnis dann an ihren Arzt weitergeben, der aus organisatorischen Gründen nicht zusätzlich kontaktiert wird. Bei einem positiven Befund meldet sich das Gesundheitsamt selbst und bespricht das weitere Vorgehen. Grundsätzlich gilt, dass positive Befunde vorrangig und sehr zügig mitgeteilt werden. Sollte also die Mitteilung auf das Ergebnis einmal länger als üblich auf sich warten lassen, spricht dies für einen Negativbefund.

+++Das Landratsamt Main-Spessart und seine Außenstellen sind seit Montag, 4. Mai wieder eingeschränkt geöffnet.+++
Weitere Informationen finden Sie >>hier<<.
Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger, ihre Angelegenheiten nach Möglichkeit per Post, E-Mail oder telefonisch zu erledigen.

+++Maskenpflicht+++
Seit Montag, 27. April gilt eine Maskenpflicht für ganz Bayern für alle Fahrgäste in Bussen und Bahnen im ÖPNV und Kunden in Ladengeschäften. Diese Pflicht gilt für alle Personen ab 6 Jahren. Wichtig ist auch, bei den Arztbesuchen auf den Mund-Nasen-Schutz zu achten. Bitte beachten Sie das auch für alle Behördengänge, auf der Kreismülldeponie und in den Wertstoffhöfen im Landkreis.

+++ÖPNV+++
Insgesamt ist die Situation positiv. Die Fahrgäste tragen wie vorgeschrieben eine Mund-Nasen-Maske und halten die Abstandsregeln ein. Nur wenige Busfahrer meldeten Fahrten mit mehr als 40 Fahrgästen. Insgesamt gab es in dieser Woche 15 Verstöße gegen die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung.
Infos zur Mund-Nasen-Bedeckungim ÖPNV und dem Fahrplanangebot des VVM gibt es >>hier<<.

+++Klinikum Main-Spessart+++
Geplante Operationen und Termine für Sprechstunden finden nun am Standort Lohr wieder statt.
25 Prozent unserer Kapazitäten halten wir weiterhin frei. So sind wir bestens vorbereitet auf einen möglichen Anstieg von Covid-19 Patienten. Eine isolierte Infektionsstation besteht dauerhaft. Alle Vorkehrungen zum maximalen Schutz der Patienten sind getroffen. Besucher erhalten beim Betreten des Krankenhauses einen Mund-Nasen-Schutz und müssen Ihre Hände desinfizieren.
Besuche sind nur nach telefonischer Voranmeldung, patientenbezogen und eingeschränkt möglich. Pro Patient gilt eine feste Besuchsperson.

+++Informationen für niedergelassene Ärzte auf www.main-spessart.de+++
Niedergelassene Ärzte aus Main-Spessart finden die Informationen des Versorgungsarztes Dr. Edgar Dettmann auf der Startseite der Homepage des Landkreises.

+++Beratung für Unternehmen, Existenzgründer und Verbraucher in der CoronaKrise+++
Immer mehr Unternehmen, Existenzgründer und Verbraucher bekommen in Main-Spessart die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus zu spüren. Das Landratsamt bietet in Zusammenarbeit mit der Gründerservicenetz Main-Spessart GmbH telefonische Beratung zu wichtigen Themen. Unter der GSN-Corona Hotline 0 93 53 – 98 290 finden Unternehmen -von Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 09.00 bis 15.00 Uhr – Informationen zu Möglichkeiten der Finanzierung und Förderungen. Insbesondere die Soforthilfeprogramm für Betriebe und Freiberufler des Freistaates Bayern und der Bundesregierung bieten Hilfe bei Liquiditätsengpässen. Persönliche Beratung erhalten in Zahlungsschwierigkeiten geratene Kleinunternehmer, aber auch Arbeitnehmer, Rentner und Arbeitslose – von Montag bis Freitag, jeweils von 09.00 bis 15.00 Uhr – unter den Durchwahlen 0 93 53 – 793 – 1135 und -1134. Die Beratung ist nicht auf rein wirtschaftliche und finanzielle Aspekte beschränkt, sondern erfolgt unter Einbeziehung der gesamten sozialen und wirtschaftlichen Situation, mit dem Ziel, die finanziellen Folgen der Pandemie zu beseitigen bzw. zu mildern.

Quelle : Main-Spessart.de

S RAY PreSale Store