Main-Tauber-Kreis : Wandern entlang der Weinstraße Taubertal – Zum Schwerpunktthema im Juli

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Meadow Cornflowers Blue  - guvo59 / Pixabay
guvo59 / Pixabay Symbolbild

[ad_1]

Wandern entlang der Weinstraße Taubertal – Zum Schwerpunktthema im Juli

„Weinstraße Taubertal – Reise durch das Weinland von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main“ lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ für das Jahr 2020. Die Veranstaltungen im Juni mussten auf Grund der aktuellen Corona-Krise leider abgesagt werden. Dennoch gibt es alternative Möglichkeiten, die Weinstraße Taubertal kennenzulernen.

Die Weinstraße Taubertal erstreckt sich auf 204 Kilometern vom badischen Weinort Wertheim-Dertingen bis ins fränkische Rothenburg und ins württembergische Niederstetten am Beginn des Vorbachtales. Freunde des Weines und einer attraktiven Kulturlandschaft erleben auf dieser Strecke nachhaltige landschaftliche sowie kulturelle Genuss-Momente. Die Weinstraße führt sowohl in die gastfreundlichen Weinorte als auch zu den Weinberglagen.

Fünf verschiedene Wanderwege des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ können bei einer Fahrt entlang der Weinstraße entdeckt werden. Auch in Zeiten von Corona bieten diese Rundwanderwege schöne Aussichten und erholsame Stunden.

Der LT 6 „Wasser-Wein-Weite“ ist ein abwechslungsreicher Wanderweg durch Wald und Wiesen mit gemächlichen Steigungen durch Stadt und Weinberge mit herrlicher Aussicht. Der Weg startet am Schlossplatz Külsheim. Auf naturnahen Wegen geht es auf einem Stück des geologisch-naturkundlichen Wanderweges mit Überquerung des Amorsbach. Vorbei am Dinosaurierstein geht es weiter an den Weinbergen entlang zum Aussichtspunkt Hoher Herrgott mit Rastplatz. Durch herrlichen Laubwald gelangt man dann zum nächsten Aussichtspunkt am Galgenberg mit einer interessanten Hinweistafel zur Geologie der Brunnenstadt. Durch die Altstadt, vorbei an hübschen Fachwerkhäusern, zahlreichen Brunnen und Bildstöcken geht es danach wieder zurück zum Ausgangspunkt am Schlossplatz.

Der LT 3 „Wein und Glaube“ ist ein herrlicher Wanderweg durch Stadt, Wiesen, Weinberge und Wald mit tollem Panoramablick vorbei an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Los geht es in Wertheim an der Stiftskirche. Auf einem natürlichen Wanderweg auf halber Höhe führt der Weg durch frühere Weinberge oberhalb von Waldenhausen. Bei Reicholzheim geht es leicht bergauf bis zur historischen Kapelle. Nach den sagenumwobenen 14 Steinkreuzen und durch den Weinberg Satzenberg mit herrlichem Blick hinunter auf das Kloster Bronnbach geht es bergab zum Schafhof und weiter bis zum Kloster Bronnbach. Vom Bahnhof Bronnbach geht es dann mit dem Zug zurück nach Wertheim.

 

Der abwechslungsreiche Rundwanderweg LT 17 „Kur und Wein“ führt über Wald- und Feldwege sowie asphaltierte Ortsstraßen, mit Steigungen, vielen historischen Sehenswürdigkeiten und tollem Panoramablick. Vom Marktplatz in Bad Mergentheim geht es durch das Naturschutzgebiet Altenberg nach Igersheim. Ab dort folgt man für eine Weile dem Panoramawanderweg Taubertal zu den Markelsheimer Weinbergen. Ab hier führt der Weg abwärts nach Markelsheim und über den Roggenberg mit Weinlehrpfad zurück nach Bad Mergentheim.

Von Markelsheim nach Weikersheim und wieder zurück führt der Wanderweg LT 18 „Rund um den Tauberberg“. Schöne Wald- und Feldwege sowie asphaltierte Ortsverbindungswege machen diesen Weg aus. Vom Marktplatz in Markelsheim geht es auf der Hauptstraße in Richtung Rüsselhausen auf dem württembergischen Weinwanderweg über Elpersheim nach Weikersheim. Ab Weikersheim geht es dann ein Stück steil bergauf auf dem Europäischen Fernwanderweg an vielen schönen Weinbergen vorbei. Danach läuft der Weg durch schattigen Wald und Weinberge zurück nach Markelsheim.

Der LT 22 „Edelobst und Wein“ ist ein Wanderweg durch wunderschöne Hochwald- und Weinbergslandschaften. Durch eine leichte Steigung ergeben sich tolle Ausblicke. Vom Rathaus in Assamstadt geht es zum Kreuzweg und zur Steffeleskirche, von dort über die Mönchshöhe bis zum Waldrand und dann weiter bis Rengershausen. Ab hier gibt es einen Aufstieg auf dem Ortsverbindungsweg nach Laibach bis zum Ortsrand von Dörzbach. Danach geht es durch die Dörzbacher Weinberge bis zum Ortsrand nach Klepsau. Auf dem Wanderweg LT 22 in nördlicher Richtung führt der Weg dann nach Laibach, vorbei an Schotterwerk und Assamstadter Sportanlage zurück nach Assamstadt.

In vielen Ortschaften entlang der Wege gibt es Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Übernachtungsmöglichkeiten können auch unter www.liebliches-taubertal.de gefunden werden. Alle Wege, Termine und Informationen zum Schwerpunktthema 2020 finden sich in der Broschüre „Weinstraße Taubertal“, die beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 2, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/82-5806, Telefax: 09341/82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet www.liebliches-taubertal.de erhältlich ist.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store