Abgemagerte und kranke Schweine in Karstädt: PETA erstattet Strafanzeige und fordert Tierhalteverbot für den Halter

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Karstädt / Stuttgart, 10. November 2022 – Mitte Oktober erreichte PETA eine Whistleblower-Meldung mit Bildmaterial einer Schweinehaltung in Karstädt (Landkreis Prignitz). Den Aufnahmen zufolge wurden die Tiere gezwungen, zwischen Müll und Fäkalien zu leben. Die Körper der völlig abgemagerten Schweine waren teils mit Beulen übersät. Umgehend meldete die Tierrechtsorganisation die Situation beim Kreisveterinäramt Prignitz und forderte eine schnellstmögliche tiermedizinische Überprüfung sowie ein Tierhalteverbot. Am 26. Oktober löste das Veterinäramt den Tierbestand auf. Die Schweine wurden unmittelbar vor Ort sowie später in einem Schlachthaus getötet. Weitere Schritte gegen den verantwortlichen Halter werden seitens der Behörde überprüft. PETA erstattete gestern Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Neuruppin, fordert eine harte Strafe und weiterhin ein lebenslängliches Tierhalteverbot für den Verantwortlichen. Den Angaben der Whistleblower zufolge hatte er bereits ein Tierhalteverbot im Nachbarbundesland Niedersachsen.

„Tierhaltende Betriebe werden in Deutschland im Schnitt alle 17 Jahre kontrolliert. Der Fall in Karstädt zeigt uns erneut das Ausmaß dieses kaputten Systems und belegt, dass auch Tiere in kleinen, privaten Haltungen enorm leiden können. Die Schweine hätten längst eine tierärztliche Behandlung gebraucht“, so Lisa Kainz, Agrarwissenschaftlerin und Fachreferentin für Tiere in der Ernährungsindustrie bei PETA. „Der Bundesrat stimmte vor kurzem für ein bundesweites Register für Tierhaltungs- und Betreuungsverbote. Wir fordern die Bundesregierung auf, das Register unverzüglich umzusetzen. So können solche Tragödien in Zukunft verhindert werden.“

Bedürfnisse und Anforderungen bei der Haltung von Schweinen
Ein Schwein benötigt mindestens 100 Quadratmeter Platz. Der Auslauf sollte an den Stall angegliedert sein, um einen Schutz vor Wind und Wetter zu gewährleisten. Innerhalb des Stalls brauchen die Tiere getrennte Funktionsbereiche. Der Liegebereich sollte einen wärmegedämmten Untergrund haben und mit Stroh ausgelegt sein, um Nester bauen zu können. Die reinlichen Tiere nutzen immer dieselbe Stelle als Toilette. Schweine benötigen ständige Beschäftigungsmöglichkeiten wie Strohballen, Hölzer oder Bälle sowie Artgenossen, mit denen sie zusammenleben. Für eine Versorgung mit allen Nährstoffen muss frische, ausgewogene und abwechslungsreiche Nahrung zur Verfügung stehen.

Das Leid der Schweine in der Ernährungsindustrie
Auch bei der Schweinehaltung in der Ernährungsindustrie hängen das Leben und das Wohl der Tiere von der Versorgung durch die Verantwortlichen sowie von der Instandhaltung der Stalltechnik ab. Nicht selten führen Vernachlässigung oder technische Defekte, die aus Nachlässigkeit oder wirtschaftlichen Gründen entstehen können, zum vorzeitigen Tod der Tiere. Allein in Deutschland wurden 2021 rund 52 Millionen Schweine wegen ihres Fleisches im Schlachthaus getötet. [1] Durch die artfremde Haltung zu Profitzwecken leiden viele an Krankheiten wie Abszessen, eiternden Augeninfektionen oder Atemwegserkrankungen. Hinzu kommt das enorme psychische Leid. Aus Frust und Langeweile beißen die Tiere in landwirtschaftlichen Betrieben beispielweise wiederholt in Metallstangen oder sind apathisch. Häufig kommt es vor, dass sich die Schweine gegenseitig in Schwanz und Ohren beißen und diese verstümmeln. Durch den konstanten Bewegungsmangel können Gelenkentzündungen und schmerzhafte Druckstellen entstehen.

PETAs Motto lautet in Teilen: Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie essen oder sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

[1] DE Statis Statistisches Bundesamt (2022): Fleischproduktion 2021 um 2,4 % gegenüber dem Vorjahr gesunken. Online abrufbar unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/02/PD22_050_413.html;jsessionid=61909E55CD49755F6C1A2CBCAC94EA05.live711. (31.10.2022)

Ein Bild, das Säugetier, Schwein, Nagetier enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Die völlig abgemagerten Schweine wurden gezwungen, zwischen Müll und Fäkalien zu leben. / © PETA Deutschland e.V.

Ein Bild, das Gras, stehend, draußen, Säugetier enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Teils waren die Tiere mit schmerzhaften Beulen übersät. / © PETA Deutschland e.V.

Die Motive können hier heruntergeladen und für die Berichterstattung verwendet werden.

Weitere Informationen:
PETA.de/Neuigkeiten/Vernachlässigte-Schweine-Karstädt
PETA.de/Themen/Vernachlässigte-Tiere-erkennen
PETA.de/Themen/Schweine-retten-Haltung
PETA.de/Themen/Tierquälerei
PETA.de/Aktiv/Whistleblower
Veganstart.de

Pressekontakt: 
Chiara Reutter, +49 711 860591-532, [email protected]

Quelle : PETA.de

[ad_2]

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store