Ablauf von Nutzungsrechten auf den landeseigenen Friedhöfen im Bezirk Reinickendorf von Berlin

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Charlottenburg Palace Castle Berlin  - emkanicepic / Pixabay
emkanicepic / Pixabay

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin gibt unter Bezugnahme auf die §§ 10 und 11 des Gesetzes über die landeseigenen und nicht landeseigenen Friedhöfe Berlins (Friedhofsgesetz) in der Fassung vom 01.11.1995 (GVBl. S. 707) bekannt:

Das Nutzungsrecht an bis zum 31. Dezember 2003 erworbenen Grabstätten bzw. bis zum 31. Dezember 1963 erworbenen Familiengrabstätten läuft auf den nachstehend genannten landeseigenen Friedhöfen

Reinickendorf – Humboldtstraße 74-90
Wittenau – Thiloweg 2
Am Fließtal – Waidmannsluster Damm 13
Tegel – Wilhelm-Blume-Allee 3
Heiligensee – Sandhauser Straße 110
Hermsdorf – Frohnauer Straße 112-122
Hermsdorf II – Schulzendorfer Straße 53c
Frohnau – Hainbuchenstraße 64-76
Lübars – Zabel-Krüger-Damm 176-186

zum 31. Dezember 2023 ab.

Die Nutzungsberechtigten der einzuebnenden Grabstätten werden gebeten, nach vorheriger Anmeldung im Büro des betreffenden Friedhofes oder in der Friedhofsverwaltung, die Grabausstattungsgegenstände (Grabmal, Pflanzen etc.) bis zum 31. Dezember 2023 zu entfernen.

Die Einebnung der Grabstätten erfolgt nach dem 31. Dezember 2023.

Nähere Hinweise sind den Aushängen an den Friedhofseingängen zu entnehmen.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store