Affen für den Heimtiermarkt aus Krefelder Zoo gestohlen: PETA fordert anlässlich des heutigen Prozessbeginns, Haltung exotischer Tiere zu verbieten

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Krefeld / Stuttgart, 7. April 2022 – Heute stehen zwei Männer vor dem Duisburger Amtsgericht, die im Juli 2015 drei Löwenkopfaffen aus dem Krefelder Zoo gestohlen haben sollen. Die Angeklagten hätten mutmaßlich versucht, die Tiere auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Daneben wird den Männern unter anderem auch Tierquälerei vorgeworfen. Die Tierrechtsorganisation PETA fordert nun eine harte Strafe und appelliert zudem an die Bundesregierung, den Handel mit und die Haltung von exotischen Tieren in Deutschland zu verbieten. PETA übt zudem scharfe Kritik an den Zooverantwortlichen: Offensichtlich sind diese nicht ihrer Pflicht nachgekommen, die Tiere vor Übergriffen zu schützen. 

„Leider nimmt der Handel mit exotischen Tieren auch aufgrund der enormen Gewinnspannen immer schlimmere Ausmaße an. Eine artgerechte Haltung exotischer Tiere ist in Privathand absolut unmöglich, daher muss die Politik den Verkauf und die Haltung endlich verbieten“, so Jana Hoger, PETAs Fachreferentin für tierische Mitbewohner. „Die Affen in Krefeld waren offenbar nicht ausreichend vor Kriminellen geschützt, daher trägt der Zoo nach unserer Auffassung Mitschuld. Die Haltung von Primaten in Zoos muss ebenfalls auf den Prüfstand, weil die Tiere niemals ausgewildert, sondern nur als Besucherattraktion eingesperrt werden.“

Unklar, ob gestohlene Affen aus Krefeld noch am Leben sind
Einem der Männer wird vorgeworfen, im gleichen Sommer neben den drei Affen aus dem Krefelder Zoo zudem noch eine Schildkröte aus dem Zoo in Duisburg gestohlen zu haben. Der andere mutmaßliche Täter – der Hauptangeklagte – soll laut Medienberichten mehrere Affen in seiner Obhut vernachlässigt haben, sodass infolgedessen einige starben. Außerdem habe er unter unzureichender Betäubung Transponder – kleine Chips unter der Haut zur Kennzeichnung der Tiere – herausoperiert und die Wunden laienhaft versorgt. Er habe die Tiere vermarktet und zudem mittels gefälschter Papiere und Artenbezeichnungen versucht, sie zu höheren Preisen zu verkaufen. Laut Angaben des Krefelder Zoos verliere sich die Spur der gestohlenen Affen in Osteuropa und es sei unklar, ob sie noch am Leben sind.

Tierdiebstähle aus Zoos keine Seltenheit
PETA kritisiert, dass Zoos die Tiere kaum vor Übergriffen schützen, und weist darauf hin, dass der Diebstahl in Krefeld kein Einzelfall war. So wurde zum Beispiel
2017 im Mannheimer Zoo ein Pinguin entführt. Im Dortmunder Zoo verschwanden Ende 2015 zwei Humboldt-Pinguine – zuvor wurden dort mehrere Primaten und Nager gestohlen. Die Organisation erinnert auch daran, dass in Zoos immer wieder Tiere aufgrund verschluckter Gegenstände oder falscher Nahrung sterbe, die Zookundschaft in die Gehege werfen. PETA spricht sich grundsätzlich gegen Zoos aus – und mit 49 Prozent hält auch die Mehrheit der Deutschen das Einsperren von exotischen Tieren für moralisch bedenklich. [1]

Handel mit exotischen Tieren trägt zum Artensterben bei
Primaten gehören zu den am meisten gehandelten exotischen Säugetieren auf Verkaufsplattformen für exotische Tiere im Internet. In Deutschland sind Handel und Haltung sogenannter Exoten in Privathand weitgehend unreglementiert. Selbst streng geschützte und äußerst empfindliche Tierarten werden teils an Laien verkauft. Durch die hohen Sterberaten infolge der mangelhaften Haltung und Pflege bleibt die Nachfrage hoch. Eine vom Bundesumweltministerium vorgestellte Studie bestätigt, dass der Handel mit exotischen Wildtieren zum weltweiten Artensterben beiträgt. Auch deshalb sieht PETA dringenden Handlungsbedarf und fordert, den Handel bundesweit zu untersagen.

PETAs Motto lautet in Teilen: Tiere sind nicht dazu da, dass sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Weltanschauung, die den Menschen als allen anderen Lebewesen überlegen einstuft.

[1] Meinungsumfrage des Instituts Yougov zu den Themen Zoo und Zirkus vom Dezember 2015. Online unter: https://yougov.de/news/2015/12/16/tiere-fur-viele-ein-grund-nicht-den-zirkus-zu-gehe/

Weitere Informationen:
PETA.de/Themen/Affenbaby-Verkauf-Parkplatz
PETA.de/Neuigkeiten/Affe-Gucci-gerettet
PETA.de/Themen/Affen-kaufen
PETA.de/Themen/Zoo/

Pressekontakt:
Sophie Burke, +49 711 860591-528, [email protected]

Quelle : PETA.de

[ad_2]

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store