Die Arbeitskräftenachfrage steigt nach zuletzt sinkenden Zahlen wieder leicht an. Im Februar 2023 waren 102.339 offene Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Gegenüber dem Vormonat sind es 706 ausgeschriebene Stellen mehr. Im Vorjahresvergleich sind allerdings 2.867 Stellen weniger ausgeschrieben. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte: „Das Stellenangebot nimmt wieder zu. Auch das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) weist positive Erwartungen für die Zukunft aus. Ich blicke derzeit optimistisch auf die Entwicklung unseres Arbeitsmarktes in diesem Jahr.“
Christian Rauch, Leiter der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, erläutert: „Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeigt sich auch im Februar 2023 stabil. Der Rückgang der Beschäftigtenzahl von November auf Dezember fällt hier erfreulicherweise geringer aus als in Deutschland und Westdeutschland. In der Zeitarbeit sind sogar deutliche Beschäftigungszuwächse zu beobachten.“ Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit sei saisontypisch, wenn auch jahreszeitlich eher unterdurchschnittlich. Außerdem sei der Arbeitsmarkt – weniger Beschäftigungsaufnahmen aus Arbeitslosigkeit und ein Rückgang an Stellenmeldungen – im Vergleich zum Vorjahr durch geringere Dynamik gekennzeichnet.
Wachstum des Arbeitsmarktes durch Fachkräftemangel gehemmt
Im Februar 2023 liegt die Zahl arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren bei 18.918. Im Vormonatsvergleich sind aktuell 584 Arbeitslose beziehungsweise plus 3,2 Prozent mehr gemeldet. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen unter 25 Jahren steigt von 2,7 Prozent auf 2,8 Prozent. Die Vorjahresquote von 2,3 Prozent wird nicht erreicht. „Die vielen verfügbaren Stellen und das dadurch entstehende Wachstum des Arbeitsmarktes werden aktuell vor allem durch einen Fachkräftemangel gehemmt. Deswegen ist eine gute Ausbildung ein wichtiger Grundstein, um junge Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass es genügend qualifizierte Arbeitskräfte für den Arbeitsmarkt gibt, um die Nachfrage nach Fachkräften zu decken“, so die Ministerin.
Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg: Der Arbeitsmarkt im Februar 2023
Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de