[ad_1]
Balingen / Stuttgart, 10. Februar 2023 – Einem Medienbericht zufolge ist in der Nacht des vergangenen Samstags ein afrikanische Wildkatze in Balingen entlaufen. Den Berichtangaben zufolge wurde der circa zweijährige Serval-Kater Samu mit seiner Partnerin in einem Privathaushalt in Balingen gehalten. Er entkam über ein zum Lüften geöffnetes Fenster im ersten Stock. Anwohnende sichteten den Kater bereits mehrfach im Gebiet zwischen Frommern und Weilstetten. Mit Futterstellen, Live-Kameras und gegebenenfalls auch Fallen wird nun versucht, das Wildtier einzufangen. Aufgrund von Vorfällen wie diesem fordert PETA die Bundesregierung auf, ein Haltungs- und Verkaufsverbot von exotischen Tieren in Privathaushalten auf den Weg zu bringen.
„Der Vorfall zeigt einmal mehr, dass exotische Tiere nichts in Privathand zu suchen haben, daher unterstützen wir Cem Özdemirs jüngsten Vorstoß für eine Positivliste für Heimtiere“, sagt Peter Höffken, Fachreferent bei PETA. „Servale bewohnen in der freien Natur ein Revier von neun bis elf Quadratkilometern und durchstreifen in ihrer Heimat Savannen, Berglandschaften und Wälder. Obwohl die anspruchsvollen und teilweise auch gefährlichen Tiere in Privathaushalten niemals artgerecht gehalten werden können, sind im Internet etliche von ihnen frei verkäuflich. Zum Schutz von Mensch und Tier muss in Deutschland endlich die Haltung und der Verkauf exotischer Tiere verboten werden.“
PETA fordert generelles Haltungsverbot von Exoten in Privathaushalten
Die Tierrechtsorganisation kritisiert, dass der Kauf von gefährlichen und anspruchsvollen Tieren unabhängig von dringend erforderlichem Fachwissen noch immer erlaubt ist. In der Folge brechen jedes Jahr Hunderte exotische Tiere aus ihren Gehegen und Terrarien aus oder werden von überforderten Personen einfach ausgesetzt. Tierheime und Tierauffangstationen sind häufig überfüllt, mit exotischen Tieren die einen besonders großen Anspruch an ihren Lebensraum haben. Eine tierärztliche Fallstudie, bei der rund 150 verstorbene Reptilien untersucht wurden, kam zu dem Ergebnis, dass 51 Prozent der Tiere an durch Haltungsfehler verursachten Krankheiten litten. [1]
Das Ergebnis einer Studie, welche vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) 2020 vorgestellt wurde, bestätigt zudem, dass der Handel mit exotischen Wildtieren zum weltweiten Artensterben beiträgt und dass besonders aus Gründen des Arten- und Naturschutzes dringend entsprechend gehandelt werden muss.
PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden. Der Mensch wird hierbei allen anderen Spezies gegenüber als überlegen angesehen. Daneben wird auch zwischen verschiedenen Tierarten unterschieden: So werden beispielsweise Schweine, Rinder und Hühner gequält und getötet, Hunde und Katzen hingegen liebevoll umsorgt.
[1] Schmidt, Volker (2008): Die Bedeutung von haltungs- und ernährungsbedingten Schäden bei Reptilien. Eine retrospektive pathologische Studie, 4. Leipziger Tierärztekongress.
Weitere Informationen:
PETA.de/Themen/Wildkatze-Haustier
PETA.de/Themen/Tierquälerei
PETA.de/Themen/Exotische-Haustiere
Pressekontakt:
Chiara Reutter, +49 711 860591-532, [email protected]
[ad_2]
Liebes PETA Team,
NIEMAND darf Deutschlandweit ohne Sachkundenachweis und strenge Prüfung der Gehege (Aussen- sowie beheiztes Innengehege) einen Serval oder eine Hochprozentige Hybrid Katze (Mischling Savannah/Serval) halten!
Die Bestimmungen, die ihr jetzt hier fordert, gibt es längst schon!
Das ist einfach eine Falschaussage von Euch!Es gibt aber genug Schwarzhaltungen in östlichen Ländern, welche dann ohne Genehmigung gekauft werden!Ich bat Euch vor 3 Jahren da zu helfen. Eure Antwort: können wir nix machen. Bitte NICHT die ehrlichen Halter kritisieren und ins falsche Licht stellen. Das ist hier einfach falsch von euch geschrieben.
Löschen Sie bitte möglichst sofort meinen Beitrag. Danke!
Markus Johannes Joachim Frost