Bayerische Polizei – Aktionswoche Fahrradbeleuchtung

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

27.11.2018, PP Unterfranken


WÜRZBURG. Im Jahr 2017 wurden im Stadtgebiet 241 Verkehrsunfälle mit Radfahrer registriert. Schuldhaft waren Radfahrer in 130 Fällen beteiligt. Verletzt wurden 204 Fahrradfahrer. Neben anderen Ursachen sind fehlende bzw. mangelhafte Beleuchtungseinrichtungen an Fahrrädern immer wiederkehrend Ursache für Verkehrsunfälle oder Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet Würzburg.

Aufgrund dessen führte die Würzburger Polizei in der Innenstadt in der Zeit vom 19.11. mit 25.11.2018 eine Aktionswoche mit verstärkten Kontrollmaßnahmen hinsichtlich der Beleuchtungsproblematik an Fahrrädern durch. Kontrolliert wurden in den Abendstunden insgesamt 158 Radfahrer bzw. Radfahrerinnen. Aufgrund mangelhafter Beleuchtung mussten 66 beanstandet und mit einer Verwarnung mit Verwarnungsgeld (hier: 20 Euro) belegt werden.

Dass die Kontrollen mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bedeuten zeigt sich auch daran, dass ein Radfahrer stark alkoholisiert aus dem Verkehr gezogen werden musste. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille, weswegen bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Folgen von Trunkenheitsfahrten auf dem Fahrrad sind für die Betroffenen gravierend: Neben einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft gibt es drei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Außerdem wird in der Regel noch eine Geldstrafe verhängt und auch Radfahrer müssen unter Umständen an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) teilnehmen, die derzeit ca. 600 Euro kostet. Für manche droht sogar der Entzug der Fahrerlaubnis.

Wir wollen, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher ankommen. Deshalb wird die Würzburger Polizei weiterhin auch ein wachsames Auge auf die Radfahrer haben.


 

 

 

[ad_2]

Polizei Präsidium Unterfranken

Bilder Michaelismesse Wertheim Sonntag 02.Oktober.2011

S RAY PreSale Store