Bayerische Polizei – Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls – Unterfränkische Polizei zeigt Einsatz

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

16.10.2019, PP Unterfranken


UNTERFRANKEN. Seit Jahren ist die Zahl der Wohnungseinbrüche im Bereich des Polizeipräsidiums Unterfranken rückläufig. Nichts desto trotz ist mit Beginn der dunklen Jahreszeit auch in der hiesigen Region vermehrt mit Einbrüchen zu rechnen. Um den positiven Trend der vergangenen Jahre fortzusetzen, wird die Polizei am kommenden Freitag im Rahmen eines Präventionseinsatzes Bürgerinnen und Bürger gezielt informieren und sensibilisieren.

Mit 338 Fällen lag die Zahl der Wohnungseinbrüche im Jahr 2018 so niedrig wie seit vielen Jahren nicht mehr. Dennoch bleibt festzustellen, dass die Fallzahlen mit der Umstellung auf Winterzeit Ende Oktober Jahr für Jahr deutlich ansteigen. Die früher einsetzende Dunkelheit bietet Einbrechern ein geringeres Entdeckungsrisiko. Darüber hinaus ist für die Täter im Dunkeln leichter erkennbar, ob die Häuser noch leer stehen oder die Bewohner bereits von der Arbeitsstelle zurückgekehrt sind.


  • WÜRZBURG, Bereich Schönbornstraße / Oberer Markt
  • ALZENAU, Marktplatz, auf Höhe der Stadtbücherei
  • SCHWEINFURT, Marktplatz

Rede und Antwort stehen. Im Zeitraum zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger hier kostenfrei und kompetent beraten lassen, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann oder bei verdächtigen Wahrnehmungen verhalten sollte.


Flyer-Verteilaktion


Darüber hinaus werden im Raum Aschaffenburg sowie in Würzburg, Lohr am Main, Frammersbach, Alzenau und Schweinfurt Flyer-Verteil-Aktionen durchgeführt, um die Anwohner zu informieren, zu sensibilisieren und zu beraten. Die unterfränkische Polizei erhält dabei auch tatkräftige Unterstützung von jungen Beamtinnen und Beamten der Bayerischen Bereitschaftspolizei.


Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen


  • Würzburg unter Tel. 0931/457-1830
  • Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830
  • Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1835


Beratung im Internet

Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutz informieren will, erhält unter nachfolgenden Links wertvolle Tipps:


Appell an die Bevölkerung

Bei verdächtigen Beobachtungen oder Wahrnehmungen sofort den Notruf 110 zu wählen, ist ein besonders wichtiges Anliegen der unterfränkischen Polizei. Nur so können im Ernstfall notwendige Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden, um die Festnahme von Tatverdächtigen zu ermöglichen.




 

 

 

[ad_2]

Original Quelle : Polizei Präsidium Unterfranken

Bilder Michaelismesse Wertheim Sonntag 02.Oktober.2011

S RAY PreSale Store