[ad_1]
28.08.2017, PP Unterfranken
SCHWEINFURT. Eine Seniorin ist auf die Masche von Trickbetrügern hereingefallen. Unbekannte versprachen der Dame via Telefon einen Auto- oder hohen Bargeldgewinn. Damit der Gewinn ausbezahlt werden könne, müssten erst diverse Summen beglichen werden. Eine Mitarbeiterin der Bank wurde u. a. auf Auslandsüberweisungen der Frau aufmerksam und meldete den Vorfall der Polizei. Die Kripo Schweinfurt hat nun die Ermittlungen übernommen.
Seit Mitte Juli diesen Jahres hatte die 88-Jährige immer wieder Anrufe von Unbekannten erhalten. Im ersten Telefonat versprach ein Mann den Gewinn eines Mercedes oder einer fünfstelligen Bargeldsumme. Um den Gewinn zu erhalten, müsse zunächst die Mehrwertsteuer beglichen werden. Im weiteren Verlauf meldete sich dann eine Frau, die den Vorgang angeblich von ihrem Mitarbeiter übernommen habe und forderte, Bargeldbeträge in die Türkei zu transferieren. Via „MoneyGram“ und „Ria“, zwei Anbieter für weltweiten Bargeldtransfer, überwies die Rentnerin immer weiter Bargeldbeträge ins Ausland.
Im bislang letzten Telefonat wurde die Seniorin dann angewiesen, bei ihrer Bank den Überweisungsrahmen zu erhöhen. Dies kam einer Bankangestellten verdächtig vor und sie verständigte die Polizei. Ermittlungen ergaben, dass die 88-Jährige bereits eine hohe fünfstellige Summe überwiesen oder ins Ausland transferiert hatte.
Die Unterfränkische Polizei warnt ausdrücklich davor, nach Aufforderung hohe Summen Bargeld an Fremde zu überweisen. Etwaigen Gewinnversprechen sollte immer ein hohes Maß an Skepsis entgegengebracht und bei Misstrauen unverzüglich die Polizei verständigt werden. Da Trickbetrüger auch nicht davor scheuen, Senioren in Betreuungseinrichtungen zu kontaktieren, ist es ratsam, Betroffene über dieses Phänomen aufzuklären und Telefonate sowie Kontobewegungen gegebenenfalls regelmäßig zu kontrollieren.
[ad_2]
Polizei Präsidium Unterfranken
https://wertheimerportal.de/category/bildergalerien/