Seit der Gründung vor 10 Jahren baut das IStZ als hierarchieübergreifende Arbeitsplattform die internationale Zusammenarbeit in Steuersachen kontinuierlich aus. Durch das IStZ erhalten Betriebsprüferinnen und Betriebsprüfer in Bayern die Möglichkeit, ausländische Finanzverwaltungen und deren Prüfmethoden bei der Sachverhaltsermittlung im Ausland kennenzulernen. Zudem werden derzeit europaweit einheitliche gesetzliche Regelungen für so genannte ‚Joint Audits‘, also gemeinsame Außenprüfungen mit anderen Staaten, umgesetzt. Für diese hat sich Bayern schon seit Jahren auf Bund-Länder-Ebene eingesetzt. Ferner ist das IStZ an der Pilotierung neuer Formen der internationalen Verwaltungszusammenarbeit im Bereich des Steuerrechts beteiligt. Andere Bundesländer haben vergleichbare Initiativen ergriffen und sich am bayerischen Modell orientiert.
Bei den bislang initiierten Prüfungsfällen liegt aufgrund der geographischen Nähe ein besonderes Augenmerk auf gemeinsamen Prüfungen mit Österreich und Tschechien. Doch auch zu mehr als der Hälfte der anderen EU-Mitgliedstaaten sowie zu Drittstaaten wie den USA und Südafrika hatte das IStZ bereits intensiven Kontakt.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/