Bayern: 2,1 MILLIONEN EURO FÜR WALTER-HÖLLERER-REALSCHULE SULZBACH-ROSENBERG – Freistaat fördert Generalsanierung der Realschule und Ersatzneubau der Dreifachsporthalle // Rund 600 Schülerinnen und Schüler, VHS und Vereinssport profitieren – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Monastery Church Baroque Buildings  - fietzfotos / Pixabay
fietzfotos / Pixabay

„Bayern ist ein starker Bildungsstandort! Die Förderung des Bildungssektors und Bereitstellung flächendeckender Unterrichtsversorgung sind wichtige Aspekte einer erfolgreichen Zukunft Bayerns. Die hochqualitative und ganzheitliche Bildung und Förderung unserer Kinder sichert den Erfolg unseres Landes für die Zukunft. Der Landkreis Amberg-Sulzbach investiert mit der Generalsanierung der Realschule und dem Ersatzneubau der Dreifachsporthalle vorbildlich in die Bildung der kommenden Generationen. Ich freue mich hierfür heute zwei Förderbescheide mit insgesamt 2,1 Millionen Euro überreichen zu können. Insgesamt wird der Freistaat für die kommunalen Baumaßnahmen an der Walter-Höllerer-Realschule sogar rund 12 Millionen Euro Unterstützung gewähren“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker heute bei der Übergabe von zwei Förderbescheiden an den Landrat des Landkreises Amberg-Sulzbach, Richard Reisinger.

Landrat Richard Reisinger: „Mit der Fertigstellung der Dreifachturnhalle befinden wir uns auf der Zielgeraden der Generalsanierung der Walter-Höllerer-Realschule. Sie ist mit insgesamt rund 30 Millionen Euro aktuell eine der herausforderndsten Maßnahmen im Landkreis Amberg-Sulzbach, aber zugleich auch Beleg dafür, dass wir als Landkreis die Sanierung unserer Schulen konsequent vorantreiben und in den Rohstoff Bildung investieren. Bei der Sanierung unserer Bildungseinrichtungen sind wir dem Freistaat Bayern dankbar, dass er uns finanziell unter die Arme greift.“

Für die Schulbaumaßnahmen an der Walter-Höllerer-Realschule wurden heute zwei Förderbescheide überreicht, einer für den Ersatzneubau der Dreifachsporthalle (1,8 Millionen Euro), ein weiterer Bescheid für die Generalsanierung der Realschule (300.000 Euro).

Die Förderung des kommunalen Hochbaus nimmt im kommunalen Finanzausgleich einen hohen Stellenwert ein. Mit der Rekordsumme von insgesamt gut 1 Milliarde Euro unterstützt Bayern 2022 seine Kommunen bei wichtigen Investitionen insbesondere in öffentliche Schulen und Kindertageseinrichtungen. Dies stärkt die Liquidität der Kommunen zusätzlich: Die Auswirkungen der Corona-Krise können sie so schneller bewältigen und weiterhin auf hohem Niveau in ihre Schulen und Kindertageseinrichtungen investieren.

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store