Die deutlich gestiegenen Energiekosten belasten auch Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege. Der Bayerische Ministerrat hat daher eine Bayerische Energie-Härtefallhilfe für Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege (einschließlich Faschingsvereine) beschlossen. Vereinen, deren Existenz infolge der Energiepreissteigerungen gefährdet ist, können so die Energiemehrkosten erstattet werden. Die Bayerische Energie-Härtefallhilfe fängt Energiemehrkosten der Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege auf, soweit diese nicht über Bundeshilfen erstattet werden. Wichtig bleibt aber weiterhin, dass auch Vereine, soweit wie möglich, weiter Energie sparen.
Der Start der Bayerischen Energie-Härtefallhilfe ist im Laufe des ersten Quartals 2023 geplant, sobald die Bundeshilfen für den Kulturbereich festgelegt sind. Die Bayerische Energie-Härtefallhilfe kann zukünftig über eine digitale Plattform beantragt werden. Bei der Antragstellung müssen die Vereine konkret nachweisen, dass sie im Einzelfall aufgrund der Energiepreiskrise in ihrer Existenz gefährdet sind.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/