Bayernweit sind derzeit 3.820 öffentliche Schulen (80 %) mit Glasfaser angebunden. Unter Berücksichtigung auch von Koaxialanschlüssen können aktuell über 90 Prozent der öffentlichen Schulen Gigabitbandbreiten nutzen. Um Bayerns Schulen für die Zukunft bestmöglich digital aufzustellen fördert der Freistaat seit Juni 2018 die Erschließung mit direkten Glasfaseranschlüssen. Im Rahmen des Förderprogramms „Glasfaser/WLAN-Richtlinie“ sind aktuell schon über 105 Millionen Euro zugesagt, 734 öffentliche Schulen befinden sich in der Bauphase. Die Träger von weiteren 136 öffentlichen Schulen haben angekündigt die Förderung des Freistaats nutzen zu wollen, oder haben bereits konkrete Maßnahmen angestoßen. Schlussendlich entscheiden die jeweiligen Sachaufwandsträger über den Ausbau. Der Freistaat bietet diesen die besten Möglichkeiten, alle Schulen an das Glasfasernetz anzuschließen.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/