Bayern: ANTRAGSFRIST FÜR SOFORTHILFEN FÜR BETROFFENE PRIVATHAUSHALTE WIRD BIS 30. SEPTEMBER VERLÄNGERT – Bayerisches Landesportal
30. August 2024Bayern, Bundesländer, Nachrichten, RegionKommentare deaktiviert für Bayern: ANTRAGSFRIST FÜR SOFORTHILFEN FÜR BETROFFENE PRIVATHAUSHALTE WIRD BIS 30. SEPTEMBER VERLÄNGERT – Bayerisches Landesportal
„Das Hochwasser hat Bayern im Frühsommer stark getroffen. Der Freistaat lässt die Betroffenen in ihrer Notsituation nicht allein und hat deshalb unbürokratisch und schnell finanzielle Hilfen auf den Weg gebracht. Bereits wenige Tage nach Beginn des Hochwassers konnten erste Hilfsgelder an die Betroffenen ausgezahlt werden – im Rahmen der Soforthilfen für Privathaushalte bereits über 28,5 Millionen Euro. Das Hochwasserereignis hat die Menschen vor Ort völlig unerwartet vor enorme Herausforderungen gestellt. Um allen berechtigten Privathaushalten die Möglichkeit zu bieten, einen ordnungsgemäßen Antrag zu stellen und die Soforthilfen in Anspruch zu nehmen, können Betroffene ihren Antrag bis einschließlich 30. September 2024 stellen,“ kündigt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Verlängerung der Antragsfrist an.
Aufgrund der schweren Hochwasserereignisse in Bayern im Frühsommer diesen Jahres gewährt das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat betroffenen Privathaushalten Soforthilfen für Hausrat sowie für Ölschäden an Wohngebäuden. Anträge hierfür können von den Betroffenen bei den zuständigen Kreisverwaltungsbehörden gestellt werden. Die Frist zur Antragsstellung wird auf den 30. September 2024 verlängert.
Mehr Informationen zu den Soforthilfeprogrammen für Privathaushalte finden Sie unter: Hochwasser 2024 (bayern.de)
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung