Bayerns Bauminister Christian Bernreiter: „Mit diesem Neubau schaffen wir ein topmodernes Arbeitsumfeld für die Beschäftigten der Finanzverwaltung in München. Das Gebäude wird barrierefrei gestaltet und im Passivhausstandard errichtet, die Dachflächen werden begrünt. Ich freue mich, dass wird dank der guten Zusammenarbeit von Finanzverwaltung, Bauverwaltung, Planern und Baufirmen das Projekt zügig umsetzen können und bedanke mich vor allem beim Staatlichen Bauamt München 1 für den großen Einsatz!“
Im Zuge des ersten Bauabschnitts wurde 2018 auf dem Areal der Deroystraße 10 ein Ersatzneubau in Passivhausbauweise für 640 Beschäftigte fertiggestellt. Im Rahmen der zweiten Teilbaumaßnahme im zweiten Bauabschnitt entsteht nun ein weiterer Finanzamtsneubau in der Deroystraße 4. Auch die Außenanlagen sollen in dem Zuge neugestaltet werden. Dies betrifft insbesondere den Eingangsbereich, Außenbereiche für die Kindertagesstätte, LKW-Zufahrt und das Herstellen einer neuen Zufahrt für die gesamte künftige Tiefgaragenfläche sowie Pflanzungen von Bäumen und Sträuchern. Im Rahmen der ersten Teilbaumaßnahme wurde bereits der Abriss des Bestandgebäudes mit genehmigten Teilkosten von 6,85 Millionen Euro abgeschlossen.
Mit rund 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sechs Abteilungen und Dienststellen in zwölf bayerischen Städten (München, Deggendorf, Dillingen, Donauwörth, Eichstätt, Grafenau, Höchstädt, Ingolstadt, Mühldorf, Passau, Straubing und Zwiesel) ist das Finanzamt München das größte Finanzamt Deutschlands. Bis zum Jahr 2030 wird zudem sukzessive eine weitere Bearbeitungsstelle in Schweinfurt eingerichtet. Das Finanzamt München, das in seiner heutigen Form zum 1. August 2009 gegründet wurde, erwirtschaftet rund 34 Prozent des gesamten bayerischen Steueraufkommens.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com