„Gerade in Zeiten schwacher Konjunktur und einer höchst angespannten Wirtschaftslage sind attraktive Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Bayern von elementarer Bedeutung. Dank unserer Beteiligungsunternehmen können wir beste Voraussetzungen in den Bereichen Infrastruktur, Forschung, Wissenschaft und Technologie in Bayern bieten. Diese Strukturen sind entscheidend für den Erfolg unserer Heimat Bayern. Unsere Beteiligungspolitik unterstützt hier gezielt und wirkungsvoll – das zeigt unser aktueller Bericht 2024!“, so Schöffel weiter.
Die Beteiligungen des Freistaats Bayern umfassen ein breit gefächertes Spektrum von Traditionsunternehmen, wie die staatlichen Brauereien, das Bayerische Hauptmünzamt oder die Bayerische Seenschifffahrt, bis hin zu Engagements an bedeutenden Großunternehmen, wie der BayernLB oder den Flughäfen sowie Messen jeweils in München und Nürnberg. Das staatliche Beteiligungsportfolio enthält zum Stichtag 31. Dezember 2023 insgesamt 58 Unternehmen in privater Rechtsform sowie 12 Unternehmen in sonstiger Rechtsform im Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat.
Der aktuelle Beteiligungsbericht 2024 gibt einen Überblick über die Beteiligungen des Freistaats Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2023. Anhand ausgewählter Kennzahlen, wie zum Beispiel Umsatz, Jahresergebnis oder Beschäftigtenzahl, wird die wirtschaftliche Entwicklung der entsprechenden Unternehmen in den vergangenen Jahren aufgezeigt.
Der Beteiligungsbericht 2024 ist kostenfrei abrufbar unter:
https://www.stmfh.bayern.de/beteiligungen/beteiligungsbericht/
Weiterführende Links:
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com