Bayern: BAYERISCHE FINANZGERICHTE ARBEITEN ZUM 1. JANUAR 2022 INTERN VOLLSTÄNDIG DIGITAL – Finanzgerichte in München und Nürnberg führen E-Akte ein – Bayerisches Landesportal
22. Dezember 2021Bayern, Bundesländer, Nachrichten, RegionKommentare deaktiviert für Bayern: BAYERISCHE FINANZGERICHTE ARBEITEN ZUM 1. JANUAR 2022 INTERN VOLLSTÄNDIG DIGITAL – Finanzgerichte in München und Nürnberg führen E-Akte ein – Bayerisches Landesportal
„Digitale Akten statt Papierberge: Unsere bayerischen Finanzgerichte in München und Nürnberg führen ab dem nächsten Jahr nunmehr vollständig alle Gerichtsakten elektronisch. Damit sind die Finanzgerichte für die Zukunft bestens aufgestellt: Die E-Akte ist ökologisch, effizient, spart Porto und ermöglicht flexibles Arbeiten, zum Beispiel im Homeoffice. Bayern ist bei der Einführung seiner Zeit voraus – die Finanzgerichtsordnung des Bundes verpflichtet die Einführung erst ab dem Jahr 2026“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
Bayern führt bereits zum 1. Januar 2022 die elektronische Aktenführung für alle Senate der Finanzgerichte in München und Nürnberg verpflichtend ein. Das Finanzgericht Nürnberg und ein Teil der Senate in München haben bereits seit Jahren elektronische Prozessakten pilotiert. 2019 hat Bayern hierzu die Verordnung zur elektronischen Aktenführung in der Finanzgerichtsbarkeit im Freistaat Bayern erlassen. Für die Gewährleistung der Datensicherheit ist selbstverständlich auch im vollelektronischen Prozess entsprechend gesorgt.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung