Bayern: BAYERN KÄMPFT WEITER FÜR ENTLASTUNG DER LANDWIRTSCHAFT – Staatsregierung stößt Entschließung des Bundesrates für vollständige Rücknahme der Kürzungen des Bundes im Agrarsektor an – Bayerisches Landesportal
6. März 2024Bayern, Bundesländer, Nachrichten, RegionKommentare deaktiviert für Bayern: BAYERN KÄMPFT WEITER FÜR ENTLASTUNG DER LANDWIRTSCHAFT – Staatsregierung stößt Entschließung des Bundesrates für vollständige Rücknahme der Kürzungen des Bundes im Agrarsektor an – Bayerisches Landesportal
„Die Bayerische Staatsregierung setzt ihren Einsatz für Deutschlands Land- und Forstwirtschaft unvermindert fort. Bayern lässt nichts unversucht, um die Fehlentscheidung der Ampelregierung zur Haushaltskonsolidierung auf dem Rücken unserer Landwirte zu revidieren. Mit unserem Antrag im morgigen Finanzausschuss des Bundesrates fordern wir daher die Bundesregierung erneut dazu auf, die Kürzungsmaßnahmen für die Land- und Forstwirte vollständig zurückzunehmen. Der Agrarsektor ist der Garant für regionale und erstklassige Lebensmittel. Insbesondere die dauerhafte Beibehaltung der Agrardiesel-Rückvergütung ist nicht nur zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe im europäischen Umfeld existenziell. Ihre Abschaffung führt zugleich auch absehbar zur weiteren Verteuerung von Lebensmitteln und trifft so auch alle Verbraucher – in der ohnehin angespannten Situation ein fatales Signal!“ betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
Obwohl die Branche ohnehin gefordert ist, werden die Land- und Forstwirte in Deutschland von den Kürzungsmaßnahmen im Bundeshaushalt 2024 überproportional belastet. Durch den vom Freistaat Bayern angestrebten Bundesratsbeschluss soll der Bund nun erneut formell aufgefordert werden, die Kürzungen im Bereich der Agrardieselrückvergütung, bei den Bundesmitteln für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) sowie beim Bundeszuschuss zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung zurückzunehmen. Bayern setzt sich seit Bekanntwerden der Kürzungspläne konsequent für die Entlastung der Land- und Forstwirtschaft ein.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung