Landrat Roland Grillmeier: „Über 41.000 BayernWLAN Hotspots und Konnersreuth gehört dazu. Glückwunsch und Danke für die Organisation und Umsetzung. Digitalisierung hat in einer dynamischen Region einen großen Stellenwert. Dazu gehört auch die Möglichkeit, das www an besonderen und zentralen Orten kostenfrei und einfach nutzen zu können. Der Schafferhof und Konnersreuth sind nun dabei.“
Max Bindl, Erster Bürgermeister sagte: „Unser Marktflecken Konnersreuth ist in der digitalen Welt nicht nur angekommen, sondern auf der Datenautobahn sehr gut unterwegs.“
Der Freistaat verdichtet das kostenfreie BayernWLAN-Netz immer weiter. Allen Bürgerinnen und Bürgern soll so ein offenes und kostenfreies WLAN-Angebot ermöglicht werden. Im Fokus als Standorte für BayernWLAN-Hotspots stehen vor allem Kommunen, touristische Highlights, Hochschulen und Behördenstandorte. Mit seinem Angebot für freies WLAN steht Bayern an der Spitze unter den Flächenländern in Deutschland. Die Marke von 40.000 BayernWLAN-Hotspots wurde im Juli 2022 übersprungen. Jeden Monat verzeichnen die Hotspots bis zu 12 Millionen Zugriffe bayernweit, bei denen in Summe rund 2.000 Terabyte an Daten übertragen werden.
Bei BayernWLAN gibt es weder Volumenbegrenzung noch Werbung und es ist – nicht nur dank eines aktuellen Jugendschutzfilters – auch in puncto Sicherheit auf dem modernsten Stand. Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist dabei leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es sind keine Passwörter und keine Anmeldedaten erforderlich, eine Registrierung ist nicht nötig.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/