„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neue Leiterin des Finanzamts Zwiesel. Als Vorsteherin des Finanzamts Grafenau haben Sie bereits langjährige Führungserfahrung gesammelt. So sind Sie bestens für Ihre Aufgaben in Zwiesel gerüstet“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker der Leitenden Regierungsdirektorin Brigitte Behammer, die ab sofort die Leitung für die aktuell rund 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts Zwiesel mit der Außenstelle Viechtach übernimmt. „Vielen Dank für Ihre bisherige hervorragende Arbeit in der Bayerischen Finanzverwaltung und viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle und bayernweit einzigartige Tätigkeit. Mit der organisatorischen Zuständigkeit für das im Aufbau befindliche zentrale bayerische Grundsteuerfinanzamt Zwiesel werden Sie schrittweise noch weitere 300 Beschäftigte hinzugewinnen.“
Brigitte Behammer, Jahrgang 1961, gehört der Bayerischen Finanzverwaltung seit 1989 an. Ihre Beamtenlaufbahn begann sie beim Finanzamt Deggendorf mit der Einführung in die Aufgaben des höheren Dienstes in der Steuerverwaltung. Dort wurde ihr im Anschluss der Posten einer Sachgebietsleiterin übertragen. Im darauffolgenden Jahr wechselte sie an das Finanzamt Passau. Hier war Behammer zunächst ebenfalls als Sachgebietsleiterin eingesetzt und wurde 2001 zur Leiterin der Außenstelle Vilshofen bestellt. 2010 kehrte sie in das Stammamt Passau zurück und übernahm dort die Ständige Vertretung der Amtsleitung. Ab 2013 leitete sie das Finanzamt Grafenau.
In Zwiesel folgt sie Herrn Leitenden Regierungsdirektor Wolfgang Beeg, der die Leitung des Finanzamts Passau übernommen hat.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung