Allein in Bayern muss die Grundsteuer für über 6 Millionen Grundstücke neu berechnet werden und das innerhalb von zwei Jahren. Die erforderlichen Steuererklärungen können seit 1. Juli 2022 sowohl elektronisch über ELSTER als auch auf Papier abgegeben werden. Deshalb werden im Scanzentrum seit Mitte Juli 2022 in großem Umfang die auf Papier eingehenden Grundsteuererklärungen gescannt und dazugehörige Papierunterlagen, die für die Ermittlung der neuen Grundsteuer notwendig sind, digitalisiert. Auch die Grundsteuererklärungen für Rheinland-Pfalz und Thüringen werden in Wunsiedel gescannt.
Das Datenerfassungs- und Scanzentrum der bayerischen Steuerverwaltung wurde 2011 eingerichtet. Durch die konzentrierte Arbeit in einer zentralen Stelle können Informationen deutlich effizienter erfasst und weiterverarbeitet werden. Die Bearbeitung der Steuererklärungen erfolgt dann am zuständigen Finanzamt. Die Beschäftigten im Scanzentrum Wunsiedel sind mit ihrem umfassenden technischen und fachlichen Knowhow bei der Digitalisierung und Aufbereitung jeglicher Art von Daten und Unterlagen hochspezialisiert. Das Scanzentrum erledigt inzwischen nicht nur Aufträge der bayerischen Steuerverwaltung, sondern auch anderer Verwaltungsbereiche, wie der Lotterieverwaltung. Daneben gibt es erfolgreiche Kooperationen mit anderen Bundesländern.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/