Bayern: „Eine wertvolle Unterstützung für unsere Bildungseinrichtungen und Verbraucher“ – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Terminhinweise StM Herrmann 38. KW – Bayerisches Landesportal

(20. Februar 2025) München – Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, dass ihre tägliche Mahlzeit nicht nur sättigt, sondern auch gesund ist und einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leistet. Bayerns Ernährungsministerin Kaniber betont: „Die Menschen möchten sich auch in Zukunft schmackhaft und gesund, aber eben auch klima- und umweltgerecht und damit verantwortungsvoll ernähren.“

Das neu überarbeitete Medienpaket „Nachhaltige Ernährung – Essen für die Zukunft“ für Bildungseinrichtungen bietet wertvolle Informationen für eine nachhaltige Ernährungsweise im Alltag. Es vermittelt wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und erklärt wichtige Zusammenhänge. Eine spannende Neuerung ist die Einbindung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, die dazu anregen, globale Herausforderungen mit nachhaltigen Lösungen anzugehen.

Staatsministerin Kaniber hebt hervor, dass selbst vermeintlich kleine Schritte eine spürbare Veränderung im Alltag bewirken. „Jeder hat es in der Hand. Denn die Wirkung des täglichen Einkaufs ist nicht zu unterschätzen: Ob ich regional erzeugte Lebensmittel bevorzuge, saisonales Gemüse und Obst einkaufe oder faire Preise bezahle – jede einzelne Entscheidung beeinflusst unsere Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und die eigene Gesundheit. Unsere regionalen Lebensmittelproduzenten – ob Landwirte oder Ernährungshandwerker – leisten mit ihren Qualitätsprodukten einen wichtigen Beitrag zu mehr nachhaltiger Ernährung!“

Laut der neuesten Bayerischen Ernährungsstudie legen bayerische Verbraucher vermehrt Wert auf regionale und saisonale Produkte. Sie versuchen übermäßig verpackte Lebensmittel zu vermeiden. Um dies beim Einkauf am Regal stärker zu spiegeln, bietet das Medienpaket „Nachhaltige Ernährung“ viele Anregungen. Es fördert eine gesunde und nachhaltige Lebensweise. Die Themen reichen von gesunder Ernährung bis zu fairem Konsum. Sie umfassen aber auch die Nutzung regionaler, saisonaler und biologischer Lebensmittel.

Das bayerische Ernährungsministerium bietet die aktualisierten Materialien vor allem Lehrkräften und Schulen an. Aber auch Lernstätten in der Erwachsenenbildung profitieren davon. Dazu gehören z. B. Volkshochschulen und Bildungswerke verschiedener Träger. Nicht zuletzt ziehen auch interessierte Verbraucher einen Nutzen daraus.

Weitere Informationen zu den Inhalten des Medienpaketes und Bestellmodalitäten finden Sie unter: https://www.stmelf.bayern.de/ernaehrung/plakatausstellung-7-schritte-zu-nachhaltiger-ernaehrung/index.html.

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*