Bayern: ENERGETISCHE SANIERUNG DES AMTS FÜR DIGITALISIERUNG, BREITBAND UND VERMESSUNG IN STRAUBING ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN – Freistaat investiert rund 1,7 Millionen Euro – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Palace Of Justice Munich Bavaria  - TobijasSchmitt / Pixabay
TobijasSchmitt / Pixabay

„Die Voraussetzungen für einen modernen, zeitgemäßen und zukunftsori-entierten Behördenstandort im Herzen Niederbayerns ist geschaffen – die umfassenden Sanierungsarbeiten des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Straubing sind erfolgreich abgeschlossen! Mit rund 1,7 Millionen Euro hat der Freistaat hier kräftig in die nachhaltige Zukunft Nie-der-bayerns investiert. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbei-tern ein rundum erneuertes sowie effizientes Arbeitsumfeld und tragen gleichzeitig auch maßgeblich zu einer klimaneutralen Verwaltung in Bayern bei! Der Erfolg des Projekts ist das Ergebnis engagierter Menschen und starker Partner. In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen ist die ra-sche Umsetzung innerhalb von rund acht Monaten eine bemerkenswerte Leistung: Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel beim Festakt zum Abschluss der Sa-nierungsmaßnahmen heute (20.11.) in Straubing.

In dem im Jahr 1985 errichteten Gebäude sind neben dem Amt für Digitali-sierung, Breitband und Vermessung Straubing auch das BayernWLAN-Zentrum, das Arbeits- und Sozialgericht sowie ein Sachgebiet des Polizei-präsidiums Niederbayern untergebracht. Das Gebäude wurde für insge-samt rund 1,7 Millionen Euro umfassend energetisch saniert, hiervon wur-den 650.000 Euro aus dem Sonderprogramm energetische Sanierung zur Verfügung gestellt.

Im Zuge umfassender Sanierungsmaßnahmen wurden unter anderem rund 170 Fenster ausgetauscht und der bisherige Sonnenschutz modernisiert. Darüber hinaus wurde das Treppenhaus erneuert, dessen Sicherheitsstan-dards verbessert sowie die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen auf den neusten Stand gebracht. Auch fanden Renovierungsmaßnahmen im Sit-zungsaal des Gerichts statt. Im Rahmen der Ausschreibungen konnten da-bei sämtliche Bauleistungen an Firmen aus der näheren Umgebung verge-ben und dadurch die regionale Bauwirtschaft unterstützt werden.

Die rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Straubing führen jährlich rund 430 Grund-stücksvermessungen und über 1.500 Gebäudeeinmessungen durch und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Eigentumssicherung und den Grenzfrieden in der gesamten Region Straubing-Bogen. Durch die Bereit-stellung eines flächendeckenden Liegenschaftskatasters haben die Bürge-rinnen und Bürger sowie weitere Nutzer – wie beispielsweise Kommunen, Planer sowie Ver- und Entsorgungsbetriebe – immer Zugriff auf den aktu-ellsten Datenbestand. Als hochinnovative und digitale Verwaltung berät das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung vor Ort zu Geodaten und Vermessungen und unterstützt zudem die Kommunen bei der Förde-rung des Gigabitausbaus.

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store