Bayern: ERFOLGSPROJEKT LANDESAMT FÜR FINANZEN IN WEIDEN GEHT WEITER – Behördenverlagerungen schaffen hervorragende Entwicklungsperspektiven im ländlichen Raum // 300 Arbeitsplätze bis 2030 // Digitalisierung der Personalwirtschaft geht in großen Schritten voran – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
S%c%bder Csu Bavaria Politician Party  - preiselbauer / Pixabay
preiselbauer / Pixabay

„Wir schaffen Karrierechancen im ganzen Freistaat! Das Landesamt für Finanzen in Weiden ist ein bayerisches Vorzeigeprojekt erfolgreicher Behördenverlagerung. Bereits jetzt haben wir über 100 qualifizierte und zukunftssichere Arbeitsplätze nach Weiden verlagert und hervorragende Entwicklungsperspektiven im ländlichen Raum geschaffen. Damit haben wir ein Drittel unserer Zielgröße erreicht: Bis 2030 sollen insgesamt rund 300 Arbeitsplätze entstehen – unseren Beschäftigten wird dadurch ermöglicht, in Weiden heimatnah arbeiten zu können. Auch in Sachen Digitalisierung ist das Landesamt für Finanzen Vorreiter: Nach einer erfolgreichen Testphase wurde die Digitale Personalakte Bayern mittlerweile in allen Besoldungsreferaten eingeführt!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei seinem Besuch am Landesamt für Finanzen am Donnerstag (8.2.) in Weiden. „Behördenverlagerungen schaffen sichere Arbeitsplätze, dienen der Wirtschaft als Vorbild und stärken die Infrastruktur des ländlichen Raumes. Wichtig ist uns dabei, dass niemand gegen seinen Willen, sondern nur auf eigenen Wunsch versetzt wird. Das ist gelebte Heimatpolitik!“, betont Füracker.

Das Landesamt für Finanzen in Weiden ist das systemrelevante „Backoffice“ des Bayerischen Staats und wichtige Anlaufstelle für viele personalrechtliche Anliegen der Beschäftigten. Hier werden unter anderem die Bearbeitung und Abrechnung von Bezügen, Dienstreisen und Dienstunfällen der aktiven und ehemaligen Beschäftigten des Freistaats durchgeführt. Zudem wurde im Landesamt für Finanzen die Einführung der Digitalen Personalakte (DiPA Bayern) in der Personal- und Bezügeverwaltung des Freistaats erfolgreich erprobt. Die DiPA Bayern dient zur sicheren digitalen Kommunikation aller beteiligter Stellen und bildet die Grundlage zur Volldigitalisierung der Personalverwaltung. Als moderner IT-Dienstleister kümmert sich das Landesamt für Finanzen nicht nur um die digitale Abwicklung der Personalverwaltungsprogramme, sondern entwickelt auch selbst Softwarelösungen. Das Landesamt für Finanzen leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur umfassenden Digitalisierung der internen Verwaltung des Freistaats.

Im Rahmen der Behördenverlagerung wurden am Landesamt für Finanzen in Weiden seit Herbst 2020 sukzessive Arbeitsplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgebaut. Für die Dienststelle Weiden sind derzeit rund 200 Beschäftigte tätig. Der weitere Personalaufbau erfolgt sukzessive und in enger Abstimmung mit den Beschäftigten in den kommenden Jahren – spätestens 2030 werden 300 Beschäftigte beim Landesamt für Finanzen in Weiden tätig sein, davon 40 im IT-Bereich.

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store