Das Landesamt für Finanzen in Weiden ist das systemrelevante „Backoffice“ des Bayerischen Staats und wichtige Anlaufstelle für viele personalrechtliche Anliegen der Beschäftigten. Hier werden unter anderem die Bearbeitung und Abrechnung von Bezügen, Dienstreisen und Dienstunfällen der aktiven und ehemaligen Beschäftigten des Freistaats durchgeführt. Zudem wurde im Landesamt für Finanzen die Einführung der Digitalen Personalakte (DiPA Bayern) in der Personal- und Bezügeverwaltung des Freistaats erfolgreich erprobt. Die DiPA Bayern dient zur sicheren digitalen Kommunikation aller beteiligter Stellen und bildet die Grundlage zur Volldigitalisierung der Personalverwaltung. Als moderner IT-Dienstleister kümmert sich das Landesamt für Finanzen nicht nur um die digitale Abwicklung der Personalverwaltungsprogramme, sondern entwickelt auch selbst Softwarelösungen. Das Landesamt für Finanzen leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur umfassenden Digitalisierung der internen Verwaltung des Freistaats.
Im Rahmen der Behördenverlagerung wurden am Landesamt für Finanzen in Weiden seit Herbst 2020 sukzessive Arbeitsplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgebaut. Für die Dienststelle Weiden sind derzeit rund 200 Beschäftigte tätig. Der weitere Personalaufbau erfolgt sukzessive und in enger Abstimmung mit den Beschäftigten in den kommenden Jahren – spätestens 2030 werden 300 Beschäftigte beim Landesamt für Finanzen in Weiden tätig sein, davon 40 im IT-Bereich.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/