„Heimat zu erleben stärkt das Wissen und die emotionale Bindung zur eigenen Region. Deshalb hat der ‚Heimat.Erlebnistag‘ unsere volle Unterstützung“, bekräftigt der Oberpfälzer Bezirkstagspräsident Franz Löffler.
Vorsitzender des Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V., Dr. Olaf Heinrich: „Wir wollen dazu beitragen, dass am 21. Mai ein buntes Mosaik an Veranstaltungen geboten wird, das zeigt, wie vielfältig und wertvoll unsere bayerische Heimat ist. Aus diesem Grund ermuntere ich Sie: Beteiligen Sie sich, machen Sie mit – bieten Sie selbst Aktionen an oder nehmen Sie als Besucher an solchen teil!“
Das Heimatministerium initiiert gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und den Bezirken erstmals am 21. Mai 2023 einen bayernweiten „Heimat.Erlebnistag“. An diesem Tag sollen in ganz Bayern Aktionen, Führungen und Vorträge zu Heimatthemen, wie Ortsgeschichte, Traditionen, Vereinsleben und Ehrenamt stattfinden. Ehrenamtliche, Heimatpflegerinnen und -pfleger, Geschichtsvereine und Feldgeschworene sind eingeladen, Veranstaltungen anzubieten.
Die Informationen zu den Veranstaltungen werden zentral auf einer neuen Plattform unter www.heimat.bayern/heimaterlebnistag gebündelt. Veranstalter können hier ihre Aktionen bis möglichst Ende April 2023 unter www.heimat.bayern/heimaterlebnistag einfach und schnell anmelden.
Auf der Plattform können sich im nächsten Schritt auch alle Bürgerinnen und Bürger über die Angebote in ihrer Region informieren. Eine interaktive Bayern-Karte gibt einen Überblick, an welchen Orten Veranstaltungen stattfinden.
Der „Heimat.Erlebnistag“ ist eine Umsetzungsmaßnahme aus dem „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“. Weitere Informationen zum Zukunftsdialog unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog.
Weiterführende Links:
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com