Bayern: Europäischer Sozialfonds Plus fördert Schlüsseltechnologien – Arbeit – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Freeze Frame Sculpture  - analogicus / Pixabay
analogicus / Pixabay

Um bei Schlüsseltechnologien der Zukunft unabhängiger zu werden, hat die Europäische Union die Plattform „Strategische Technologien für Europa“ (STEP) ins Leben gerufen und Gelder mobilisiert, unter anderem aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Davon profitiert der High-Tech-Standort Bayern. In den Freistaat fließen 35,5 Millionen Euro. Das Geld soll in Bildung und Weiterbildung in der Digitaltechnologie, in umweltschonende und ressourceneffiziente Technologien und in Biotechnologie investiert werden.

Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf erklärt dazu: „Bayern ist ein Innovations-Standort im Herzen der Europäischen Union. Die Unternehmen und ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leisten einen enormen Beitrag, wenn es darum geht, Europa im Bereich der strategischen Technologien unabhängiger zu machen. Die Fördergelder aus dem ESF+ unterstützen diesen Prozess weiter. Wir stärken gemeinsam das High-Tech-Land Bayern.“

STEP ermöglicht es, Weiterbildungsprojekte mit bis zu 100 Prozent zu fördern. Diese Chance nutzt Bayern und startet ab 1. Januar 2025 drei neue Förderprogramme: Das Erste konzentriert sich auf die Weiterbildung für Erwerbstätige. Das zweite Projekt fördert den Wissenstransfer von Hochschulen zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in den STEP-Technologien. Die dritte Aktion zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe zu interessieren.

Weitere Informationen zur neuen Förderung finden Sie online auf der ESF-Webseite.

 

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store