Bayern: Hochmoderne Käseproduktionsanlage sichert Allgäuer Traditionsstandort – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
W%c%bcrzburg Residence Castle  - IndiraFoto / Pixabay
IndiraFoto / Pixabay

MÜNCHEN/KEMPTEN  Die Edelweiss GmbH & Co. KG baut ihren schwäbischen Traditionsstandort in Kempten/Allgäu mit einer neuen, hochmodernen Käseproduktionsanlage weiter aus. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat diese Investitionsentscheidung mit einer gezielten Förderung in Höhe von 3,874 Millionen Euro aus dem Bayerischen Energieforschungsprogramm möglich gemacht.

 

Aiwanger: „Edelweiss investiert im Rahmen seiner Industrie-4.0-Strategie in effiziente High-End-Produktionsanlagen, die eine erhebliche Absenkung des Energieverbrauchs ermöglichen und die Abfall- und Abwassermenge deutlich reduzieren. Das Wirtschaftsministerium unterstützt dies mit einer signifikanten Zuwendung aus dem Bayerischen Energieforschungsprogramm. Ich freue mich, dass wir damit den Edelweiss-Standort in Kempten nachhaltig stärken.“

 

Durch die aktive Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und der bayerischen Ansiedlungsagentur „Invest in Bavaria“ konnte sich der Edelweiss-Standort in Kempten im Wettbewerb mit französischen Standorten des Mutterkonzerns Savencia durchsetzen, wodurch bis zu 100 neue Arbeitsplätze am Standort geschaffen und regionale Partner gestärkt werden.

Ansprechpartner:

Jürgen Marks

Leiter Pressereferat

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store