Bayern: INVESTITION UND INNOVATION DURCH STEUERLICHE ABSCHREIBUNGEN BESSER FÖRDERN – Wirtschaft bei Transformation zu mehr Digitalisierung und Klimaschutz unterstützen // Ampel muss Versprechen endlich Taten folgen lassen – Bayerisches Landesportal
29. März 2023Bayern, Bundesländer, Nachrichten, RegionKommentare deaktiviert für Bayern: INVESTITION UND INNOVATION DURCH STEUERLICHE ABSCHREIBUNGEN BESSER FÖRDERN – Wirtschaft bei Transformation zu mehr Digitalisierung und Klimaschutz unterstützen // Ampel muss Versprechen endlich Taten folgen lassen – Bayerisches Landesportal
„Zukunft gestalten, bedeutet Investitionen zu fördern. Deutschlands Wirtschaft kann nur klimafreundlicher und digitaler werden, wenn wir sie bei diesen Mammutaufgaben unterstützen und die Investitionen auch steuerlich anerkennen. Die Bundesregierung hat eine Verbesserung der steuerlichen Investitionsbedingungen für Klimaschutz und digitale Wirtschaftsgüter versprochen – bislang ist aber nichts geschehen. Auch die groß angekündigte Superabschreibung des Bundesfinanzministers ist bislang nur ein nicht erfülltes Versprechen – auch nach den letzten Koalitionsgesprächen. Unsere Unternehmen müssen auf diese Zusagen vertrauen können – alles andere wäre ein herber Rückschlag für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, so Bayerns Finanzminister Albert Füracker. „Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten sind unbürokratisch umsetzbar, effektiv und wirksam und fördern hierdurch Investitionen und Innovationen. Nur mit einer erfolgreichen Wirtschaft können wir Arbeitsplätze und Wohlstand bewahren und weiter ausbauen. Bayern wird sich weiter für eine dauerhafte und unbefristete Wiedereinführung der degressiven Abschreibung einsetzen!“, so Füracker weiter.
Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Superabschreibung für Klimaschutz und digitale Wirtschaftsgüter soll letztlich wohl nur in Form einer Investitionsprämie, die nur noch auf Investitionen in den Klimaschutz beschränkt ist, eingeführt werden. Durch die Beschränkung der geplanten Förderung auf bestimmte Wirtschaftsgüter und Sektoren droht eine weitere erhebliche Verkomplizierung des Steuerrechts. Damit einhergehende Abgrenzungsprobleme führen zu Rechtsunsicherheiten für die betroffenen Betriebe und hemmen damit im Ergebnis Investitionen und Innovationen, anstatt sie wirksam zu fördern.
31. August 2022Bundesländer, NiedersachsenKommentare deaktiviert für Rechtsprechung | Nds. Landesjustizportal – Dokument: OVG Lüneburg 4. Senat | 4 LA 67/22 | Beschluss | Erfolgloser Prozesskostenhilfeantrag, der im Zeitpunkt der Ablehnung des Antrags auf Zulassung der Berufung noch nicht entscheidungsreif war
Erfolgloser Prozesskostenhilfeantrag, der im Zeitpunkt der Ablehnung des Antrags auf […mehr]
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung