Bayern: „Jeder hat eine Stimme!“ – Beim Schulversuch „MIT!“ können Schülerinnen und Schüler das Schulleben demokratisch mitgestalten – Lehrkräfte bei der Demokratieerziehung elementar – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Oktoberfest Munich Bavaria  - jplenio / Pixabay
jplenio / Pixabay

MÜNCHEN/THÜNGERSHEIM. „Wer sich an seiner Schule wohlfühlt, kann auch gut lernen. Und wir alle fühlen uns dort besonders wohl, wo wir auch mitbestimmen können. Jeder hat eine Stimme und jeder kann sich einbringen – das nennen wir Demokratie“, sagte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz beim Besuch der vierten Klasse der Thüngersheimer Gregor-Anton-Urlaub-Grundschule. Dabei informierte sie sich über den Schulversuch MIT! („Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! – SMV an Grundschulen“), der seit Anfang dieses Schuljahres an der Grundschule läuft.

Stolz nahm auch an einer Klassensprecherversammlung teil und tauschte sich mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern, mit der Schulleitung und mit den Lehrkräften darüber aus, wie sich die Grundschülerinnen und -schüler bestmöglich mithilfe von SMV-Strukturen am Schulleben beteiligen können und dabei Demokratie lernen und entwickeln. „Klassensprecherinnen und -sprecher sind wichtige Vermittler zwischen Schülern, Lehrkräften und Schulleitungen, sie sind Vorbilder für Demokratie“, betonte Stolz. Deshalb sei es wichtig, dass diese in der Klasse und an der Schule gemeinsam mit den Mitschülerinnen und Mitschülern wichtige Themen besprechen und anstehende Fragen klären – etwa wie das Klassenzimmer verschönert werden kann oder wohin der nächste Klassenausflug gehen soll.

Die Kultusstaatssekretärin dankte den Lehrkräften für ihre Unterstützung, das Schulleben demokratisch mitzugestalten. „Sie erziehen Ihre Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten und mündigen Bürgern. Das ist ein großartiger Beitrag zur Werte- und Demokratieerziehung sowie zur Persönlichkeitsbildung.“

Der Schulversuch „MIT!“ hat zum Schuljahr 2021/2022 begonnen und läuft drei Jahre. 30 Grundschulen aus ganz Bayern nehmen daran teil.

Ein Foto der Veranstaltung steht am Montag, dem 30. Mai, ab ca. 16.30 Uhr zum Download unter  https://www.km.bayern.de/ministerium/staatssekretaerin-fuer-unterricht-und-kultus/pressebilder-zum-download.html  zur Verfügung.

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store