[ad_1]
Das Finanzamt Ebersberg ist mit seinen 142 Beschäftigten bislang am Schlossplatz 1-3, Schlossplatz 4 und der Eichthalstraße 1 in Ebersberg untergebracht. Aufgrund des zusätzlichen Raumbedarfs und des sanierungsbedürftigen Zustands der Anmietung am Schlossplatz 4 wird schon länger nach einer geeigneten Unterbringung gesucht. Nun konnte ein Objekt im 5 km entfernten Grafing gefunden werden, welches die Anmietung am Schlossplatz 4 in Ebersberg ablösen wird. Im Gebäude im Zentrum von Grafing (Marktplatz 2) werden voraussichtlich im Frühjahr 2022 48 Beschäftigte des Finanzamts Ebersberg einziehen. Es ist geplant auf den rund 2.000 qm Bürofläche, insbesondere die Lohnsteuer-Arbeitgeberstelle und große Teile der Allgemeinen Veranlagungsstelle unterzubringen. Das Servicezentrum für die Bürgerinnen und Bürger befindet sich auch künftig beim Hauptstandort des Finanzamts am Schlossplatz 1-3 in Ebersberg.
Die Büroräume am Marktplatz 2 befinden sich in mehreren Gebäudeteilen: dem denkmalgeschützten Wildbräu-Gebäude, dem ehemaligen herrschaftlichen Brauhaus und der historischen Pferdestallung aus dem 16. Jahrhundert. Die einzelnen Gebäudeteile sind mit einer Glasbrücke verbunden. Der Ursprung des Wildbräu-Gebäudes geht wahrscheinlich bis auf das Jahr 973 zurück. Herzog Heinrich II. von Bayern soll es damals als Landgut für seine Gemahlin errichtet haben. Das Haus ging dann später durch die Hände verschiedener adeliger Besitzer, die nach uraltem Recht von Abgaben an den Markt Grafing und von dessen Gerichtsbarkeit befreit waren. Daher wird es auch „Gefreites Haus“ genannt. 1745 wurde das Haus in der heute bekannten Ansicht fast von Grund auf neu erbaut.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com