Kultusministerin Anna Stolz: „Erzieherinnen und Erzieher betreuen und bilden unsere Kinder und tragen damit eine besondere Verantwortung für unsere Gesellschaft. Ich freue mich sehr, dass es bald auch eine staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik in Erding gibt. Es handelt sich um eine moderne und praxisnahe Ausbildung, die im Anschluss viele Perspektiven eröffnet. Damit bieten wir eine wichtige Aufstiegsfortbildung, die unseren Kindern und letztendlich auch den Eltern zugutekommt. Natürlich wollen wir junge Menschen in der Region motivieren, sich für diesen abwechslungsreichen Beruf zu entscheiden. Mit dem neuen attraktiven Schulstandort in Erding sichern wir langfristig pädagogische Fachkräfte vor Ort. Somit ist die neue Fachakademie für Sozialpädagogik für die nordöstliche Umgebung von München ein großer Gewinn!“
Familienministerin Ulrike Scharf: „Die Gewinnung neuer Fachkräfte ist für eine verlässliche Kinderbetreuung in Bayern zwingend notwendig. Die Kinderbetreuung ist die familien-, sozial- und integrationspolitische Herausforderung unserer Zeit und auch für unsere Volkswirtschaft von immensem Wert! Wir brauchen mehr Fachakademien, die unsere zukünftigen Herzwerkerinnen und Herzwerker ausbilden. Die Gründung der Fachakademie für Sozialpädagogik in Erding bedeutet für die gesamte Region eine Stärkung der Kinder- und Jugendhilfe. Zukünftig können auch im Landkreis Erding wohnortnah Erzieherinnen und Erzieher, denen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten eröffnen, ausgebildet werden – ein echter Gewinn für die Familien und Kitas.“
Erding bekommt eine neue staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik. Das Finanz- und das Kultusministerium haben grünes Licht für die Errichtung der Fachakademie in Oberbayern gegeben.
Sowohl Finanz-, Familien- als auch Kultusministerium untermauern mit ihrem Einsatz und ihrer Entscheidung die große Bedeutung sozialpädagogischer Berufe. Die Fachakademie für Sozialpädagogik soll an der Staatlichen Berufsschule Erding baldmöglichst errichtet werden.
Mit der Neugründung schafft der Freistaat einen wichtigen Bildungsgang für die Region. Zudem können die Absolventinnen und Absolventen der bereits vorhandenen Berufsfachschule für Kinderpflege – dank der neu errichteten Fachakademie – künftig heimatnah die Aufstiegsfortbildung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“ oder zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ anschließen. Außerdem beinhaltet der Abschluss der Fachakademie die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/