Bayern: Neues Betrugsphänomen breitet sich im Internet aus / Bayerns Justizminister Georg Eisenreich warnt vor „Tinder-Schwindlern“ – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Architecture Flag Travel Building  - CSU-Fraktion / Pixabay
CSU-Fraktion / Pixabay

Der große Betrug beginnt manchmal mit einem verführerischen Match auf Tinder: Betrüger ködern ihre Opfer in Singlebörsen und sozialen Netzwerken mit Liebe und attraktiven Finanzgeschäften rund um Kryptowährungen. Am Ende ist alles weg – das Geld und die Liebe. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich warnt vor „Tinder-Trading-Scams“. So nennen Ermittlerinnen und Ermittler eine neue besonders perfide Betrugsmethode, die sich in hohem Tempo im Internet verbreitet. Die Täter sprechen in verächtlicher Weise vom „Pig Butchering“ (deutsch: „Schweineschlachten“).

Wie viele Anzeigen liegen bei den Experten der „Zentralstelle Cybercrime Bayern“ (ZCB) vor? Wie hoch ist der Schaden? Aus welchen Ländern operieren die Täter? Welche Methoden wenden sie an? Wie kann man sich schützen?

Minister Eisenreich wird am

Mittwoch, den 31. Mai 2023, ab 10:00 Uhr,
im Münchner Justizpalast, Saal 134,
Prielmayerstraße 7, 80335 München,

bei einem Pressegespräch gemeinsam mit Oberstaatsanwalt Thomas Goger (Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, stellvertretender Leiter der ZCB) über das Phänomen „Tinder-Trading-Scam“ informieren. Dabei werden auch originale Chat-Protokolle aus Betrugsfällen vorgestellt.

Die Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Es besteht Gelegenheit zu Filmaufnahmen, Pressefotos und Interviews.

Wir bitten Sie, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz anzumelden (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de).

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store