Bayern: RUND 800.000 EURO FÜR „EUROPAREGION DONAU-MOLDAU E.V.“ – Heimatministerium fördert Projekte des „Beratungsbüros Niederbayern“ im Bayerisch-Tschechischen Grenzraum – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Theatre Eve Moon Lighting  - MartinPhotography / Pixabay
MartinPhotography / Pixabay

„Bayern und Tschechien zu einem gemeinsamen Zukunftsraum entwickeln – dies ist wichtiges Ziel der Bayerischen Staatsregierung. Mit unserer Förderrichtlinie ‚Bayerisch-Tschechischer Grenzraum‘ wollen wir die Gemeinsamkeiten stärken, sprachliche Barrieren abbauen und Traditionen und Kulturen vermitteln. Bei der Projektgestaltung sind das Engagement und der Erfahrungsschatz der Menschen vor Ort besonders wichtig. Sie wissen am besten, welche Ideen und Maßnahmen es braucht, damit Bayern und Tschechien als Nachbarländer noch enger zusammenwachsen. Das Beratungsbüro Niederbayern ist ein Akteur, der seit rund sieben Jahren verlässlich für den Bayerisch-Tschechischen Grenzraum eintritt und Zukunft vor Ort im Herzen Europas gestaltet. Das erfolgreiche bestehende Angebot zur vielfältigen Unterstützung bei der grenzüberschreitenden Vernetzung soll nun weiter ausgebaut werden. Das Heimatministerium fördert die Projekte „Netzwerkmanagement Bayern-Böhmen“ sowie „Kulturmanagement Bayern-Böhmen und EU-Förderberatung“ des Beratungsbüros Niederbayern mit insgesamt rund 800.000 Euro und übernimmt somit 90 Prozent der Gesamtkosten“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Übergabe der Förderbescheide für das Beratungsbüro Niederbayern an Bezirkstagspräsidenten und 1. Vorsitzenden des Trägervereins Europaregion Donau-Moldau e.V., Dr. Olaf Heinrich am Mittwoch (19.4.) in München.

Bezirkstagspräsident von Niederbayern und 1. Vorsitzender des Trägervereins Europaregion Donau-Moldau e.V., Dr. Olaf Heinrich: „Das Bayrisch-Tschechische Beratungsbüro Niederbayern fungiert als Bindeglied zwischen der lokalen Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus, Bildung und Kultur. Dadurch entstehen wertvolle Kontakte und nachhaltige Kooperationen. Das ist gelebter Austausch über die Landesgrenze hinweg und die Grundlage für einen attraktiven und zukunftsfähigen gemeinsamen Wirtschafts- und Lebensraum. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker danke ich herzlich für seinen Einsatz zur Entwicklung und Stärkung des bayerisch-tschechischen Grenzraums.“

Der Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e.V. erhält die Projektförderungen in Höhe von jeweils 399.600 Euro für die Projekte „Netzwerkmanagement Bayern-Böhmen“ sowie „Kulturmanagement Bayern-Böhmen und EU-Förderberatung“ des Beratungsbüros Niederbayern. Seit 2016 unterstützt das Beratungsbüro Niederbayern den Ausbau grenzüberschreitender Beziehungen zum Nachbarland Tschechien im Bereich Wirtschaft, Technologietransfer und Demografie sowie die Gewinnung neuer Projekte in der Grenzregion. Zusätzlich soll jetzt auch die Vernetzung der Kulturszene in Niederbayern und der Region Südböhmen gestärkt werden. Die neuen Projekte knüpfen an bereits erfolgreiche Maßnahmen an und ergänzen diese um weitere Aspekte.

Der Freistaat unterstützt bereits seit 2016 das Engagement der Menschen vor Ort in der Bayerisch-Tschechischen Grenzregion durch finanzielle Mittel. Mit der seit Mai 2022 bestehenden Förderrichtlinie „Bayerisch-Tschechischer Grenzraum“ (BYCZFöR) möchte das Heimatministerium diese Grenzraumförderung nun weiter verstetigen und langfristige sowie passgenaue Unterstützung der Akteure und Zukunftsprojekte im Grenzraum bieten. Dadurch sollen Zukunftsprojekte mit grenzüberschreitendem Charakter und fachübergreifendem Ansatz im ländlichen Raum in den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken ermöglicht werden.

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store