Staatsempfang für das Ehrenamt: Bayerns Justizminister Georg Eisenreich hat gestern (23. Oktober) ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des bayerischen Justizvollzugs in der Münchner Residenz empfangen. Die Ehrenamtlichen helfen den Gefangenen in den 36 bayerischen Justizvollzugsanstalten bei der Wohnungs- und Arbeitssuche für die Zeit nach der Entlassung. Sie beraten in Konfliktsituationen oder bieten Sportgruppen an. Justizminister Eisenreich: „Neben dem Schutz der Allgemeinheit ist die Resozialisierung der derzeit etwa 9.600 Gefangenen in Bayern oberstes Ziel des Justizvollzugs. Wir wollen die Gefangenen auf ein Leben ohne Straftaten vorbereiten. Mit ihrem Einsatz bauen Ehrenamtliche eine Brücke zur Außenwelt. Sie schenken Menschen ihre Zeit und ihre Aufmerksamkeit. Damit tragen sie dazu bei, soziale Bindungen zu erhalten und Rückfälle zu verhindern.“
Beim Staatsempfang sprachen auch die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Eva Gottstein, und als Vertreter der Praxis der Leiter der JVA Kaisheim, Peter Landauer.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/