Bayern: „Starke Fachkräfte für starke Kinder!“ – Kinderbetreuung – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Munich Sightseeing Park Bavaria  - Duernsteiner / Pixabay
Duernsteiner / Pixabay

Im Bündnis für frühkindliche Bildung in Bayern haben sich die zentralen Akteure der Kindertagesbetreuung auf Landesebene zusammengeschlossen. Sie arbeiten gemeinsam an den Herausforderungen im Bereich der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung. Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf betont: „Mit den beiden Berichten zur ‚Fachkräftegewinnung und –bindung‘ und zur ‚Kita 2050‘ haben wir bereits wichtige Wegmarken gesetzt. Unser neues modulares Qualifizierungskonzept flexibilisiert den Weg bis hin zur Kita-Fachkraft. Außerdem haben wir erste Reformvorschläge zur Refinanzierung der Kostenlücke in der Kinderbetreuung vorgestellt. Im konstruktiven Miteinander erarbeiten wir zukunftsfähige Lösungen!“

Das „Bündnis für frühkindliche Bildung in Bayern“ wurde 2019 ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, gemeinsam mit allen Verantwortlichen nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen der Praxis mit Signalwirkung zu erarbeiten. Vertreten sind neben den Kommunen die Verbände der freien Wohlfahrtspflege, aber auch die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Weitere Informationen über das Bündnis für frühkindliche Bildung in Bayern sowie die Berichte der Facharbeitsgruppen finden Sie unter Bündnis für frühkindliche Bildung in Bayern

 

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store