Bayern: ÜBER 28,4 MILLIONEN EURO FÜR GIGABITAUSBAU IN 22 KOMMUNEN IN SCHWABEN – 7.080 Adressen erhalten direkten Glasfaseranschluss – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Nuremberg Frauentorgraben City  - ArminEP / Pixabay
ArminEP / Pixabay

„Der heutige Tag steht im Zeichen des digitalen Fortschritts – jeder Meter neues Glasfaserkabel zählt! Leistungsfähige Glasfasernetze sind das ‚Tor zur Welt‘ unseres digitalen Alltags. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um eine bestmögliche Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger insbesondere in den ländlichen Regionen zu ermöglichen. Dank über 28,4 Millionen Euro an staatlicher Unterstützung können nun weitere 7.080 Adressen in 22 schwäbischen Kommunen ausgebaut werden – ein toller Erfolg für Schwaben! Wir werden die Digitalisierung in Bayern auch künftig stark anschieben und ebenso tatkräftig umsetzen! Mein großer Dank gilt den Kommunen für ihr großartiges Engagement und die gute Zusammenarbeit!“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Übergabe der Förderbescheide an die jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen heute (11.10.) in Augsburg.

Mit der Bayerischen Gigabitrichtlinie hat der Freistaat – als erste Region in der Europäischen Union – den Weg dafür geebnet, den Glasfaserausbau auch dort zu fördern, wo bereits ein Netzbetreiber mindestens 30 Mbit/s anbietet (sogenannte „graue Flecken“). Bislang sind schon 1.450 Gemeinden in das Förderverfahren eingestiegen, über 814 Millionen Euro Fördermittel wurden den Kommunen über die Gigabitförderung bereits zugesagt. Über 70 Prozent aller bayerischen Haushalte sind schon gigabitfähig erschlossen. Nach Abschluss aller laufenden Projekte werden über 80 Prozent der Haushalte in Bayern gigabitfähig versorgt sein. Bayerns ambitioniertes Ziel lautet: Gigabit bayernweit.

Aktuell verfügen bayernweit bereits über 99 Prozent der Haushalte über schnelles Internet (über 30 Mbit/s). Im Zuge der bayerischen Breitbandförderung hat der Freistaat seit 2014 schon über 2,5 Milliarden Euro investiert. Damit wurden und werden über 100.000 Kilometer Glasfaser in Bayern verlegt. Die Kommunen entscheiden im Rahmen ihrer kommunalen Planungshoheit über die Inanspruchnahme eines Förderverfahrens und den Umfang der Fördergebiete.

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store