Was ist eine Vorsorgevollmacht? Wer entscheidet über meine ärztliche Behandlung, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Ist eine Patientenverfügung für den behandelnden Arzt rechtlich verbindlich? Bayerns Justizminister Georg Eisenreich wird gemeinsam mit dem Verlag C.H.BECK am
Mittwoch, den 14. Dezember 2022, 11.30 Uhr,
im Justizpalast München, Saal 270 / 2. Stock,
Prielmayerstraße 7, 80335 München,
die neu aufgelegten Broschüren “Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter”, “Die Vorsorgevollmacht”, “Meine Rechte als Betreuer und Betreuter”, “Der große Vorsorgeberater” sowie “Meine Vorsorgemappe” vorstellen.
Der Minister wird ein Grußwort sprechen. Im Anschluss informiert der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und des Oberlandesgerichts München Dr. Joachim Heßler über das Thema “Vorsorgevollmacht – Selbstbestimmung für gesundheitliche Krisensituationen”. Der renommierte Palliativmediziner Prof. Dr. Gian Borasio referiert zu dem Thema “Ist die Patientenverfügung noch zeitgemäß?”.
Die Medien sind zum Pressetermin herzlich eingeladen.
Es wird vor Ort Gelegenheit zu Filmaufnahmen, Pressefotos und zu Interviews bestehen.
Wir bitten Sie, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz anzumelden (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de).
Hinweis:
Die Broschüren “Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter” (ISBN 978-3-406-79609-8, 7,90 Euro), “Die Vorsorgevollmacht” (ISBN 978-3-406-79578-7, 7,90 Euro), “Meine Rechte als Betreuer und Betreuter” (ISBN 978-3-406-79560-2, 7,90 Euro), “Der große Vorsorgeberater” (ISBN 978-3-406-79916-7, ca. 16 Euro) und “Meine Vorsorgemappe” (ISBN 978-3-406-79822-1, ca. 23 Euro) sind überall im Buchhandel oder direkt beim Verlag C.H.BECK (Wilhelmstraße 9, 80801 München, Tel.: 089/38189-750, E-Mail: kundenservice@beck.de) erhältlich. Zusätzlich sind die Broschüren kostenlos unter https://www.justiz.bayern.de/service/broschueren als PDF-Dokumente abrufbar.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/