„Klimapolitik und Wirtschaftspolitik müssen Hand in Hand gehen. Eine durchdachte und wirksame Klimapolitik sichert unseren Lebensraum, eine vorausschauende und nachhaltige Wirtschaftspolitik unseren Wohlstand. Insbesondere für die kommenden und jüngeren Generationen ist der demographische Wandel ein entscheidendes Thema. Wir brauchen kluge Konzepte um einen Rückgang bei den Erwerbstätigen bei gleichzeitigem Anstieg der Rentenempfänger zu bewältigen. Unser politischer Auftrag ist und bleibt: Vertrauen geben, Probleme schnell erkennen und lösen!“, so Füracker weiter.
Prof. Dr. Michael Hüther erläuterte: „Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland leidet – vor allem in der Industrie – nach wie vor unter Engpässen. Einerseits verstärken sich aktuell die konjunkturellen Risiken durch anhaltende Lieferkettenprobleme und die hohen Energiepreise, andererseits verschärft sich demographiebedingt der Fachkräftemangel. Diese Herausforderungen sind durch eine innovationsstärkende und investitionsorientierte Wirtschaftspolitik anzunehmen. Der Strukturwandel zur Klimaneutralität erfordert zudem nicht nur klare und verlässliche Rahmenbedingungen, sondern eine sozial- und steuerpolitische Begleitung für die Abfederung der Belastungen aus steigenden CO2-Preisen.“
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com