Bearbeiter/in (m/w/d) für Referat 43 „Strahlenschutz, radiologische Überwachung“ gesucht

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Oldenburg Germany Town City  - 12019 / Pixabay
12019 / Pixabay

[ad_1]

Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 43 „Strahlenschutz, radiologische Überwachung“ der Dienstposten/Arbeitsplatz

einer Bearbeiterin oder eines Bearbeiters (m/w/d)

(Bes. Gr. A 14 NBesG/ Entgelt-Gr. E 14 TV-L)

zu besetzen.

Im Referat 43 sind wir die Fachexpertinnen und Fachexperten des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz für den Bereich des Strahlenschutzes und der radiologischen Überwachung.

Ihre Aufgaben

Die Schachtanlage Asse II im Landkreis Wolfenbüttel ist gemäß § 57b des Atomgesetzes unverzüglich stillzulegen. Vor der Stilllegung soll die Rückholung der radioaktiven Abfälle erfolgen. Die Rückholung und die beschleunigte Erteilung von atom- und strahlenschutzrechtlichen Genehmigungen sind ein gesetzlicher Auftrag. Die Rückholung soll entsprechend der planerischen Mitteilung der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) als Betreiberin der Schachtanlage Asse II in vier Antragskomplexen erfolgen. Der erste Antragskomplex betrifft u. a. die Änderung der Ableitungen radioaktiver Stoffe mit Luft. Als zuständige Behörde für das atomrechtliche Trägerverfahren stellen wir uns diesen Aufgaben und suchen Verstärkung für unser Team.

Sie suchen eine neue Aufgabe und haben an der Arbeit in einem technisch geprägten Themengebiet Interesse, das von öffentlicher und politischer Bedeutung ist? Dann können Sie uns bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen unterstützen!

Auf diesem Dienstposten/ Arbeitsplatz erwarten Sie folgende Arbeitsbereiche:

· Verfahrensmanagement atomrechtlicher Genehmigungsverfahren für das Verfahren zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II

· Sicherheitstechnische Prüfung nach Hinzuziehung von Sachverständigen in Verfahren nach § 20 Atomgesetz

· Bewertung radiologischer Auswirkungen im Rahmen der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II

· Mitglied im Projektteam zur Bearbeitung atomrechtlicher Genehmigungsverfahren für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II

· Teilnahme an Veranstaltungen im politischen und öffentlichen Begleitprozess zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II

· Bearbeitung atomrechtlicher Fragestellungen im Bereich des Nds. Katastrophenschutzgesetzes

Ihr Profil

Dieser Dienstposten/ Arbeitsplatz ist für Sie geeignet, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

· Sie haben die beamtenrechtliche Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in einer technisch-naturwissenschaftlichen oder technisch-ingenieur-wissenschaftlichen Fachrichtung, vorrangig in Physik, Chemie oder Maschinenbau oder

· Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in einer technisch-naturwissenschaftlichen oder technisch-ingenieur-wissenschaftlichen Fachrichtung, vorrangig in Physik, Chemie oder Maschinenbau.

Zudem erwarten wir von Ihnen Fachkenntnisse im Bereich des Strahlenschutzes und der Strahlenmesstechnik sowie Kenntnisse über die Grundlagen des Strahlenschutzrechtes.

Ebenso sollten Sie Erfahrungen im Bereich von atemrechtlichen Genehmigungsverfahren mitbringen.

Auf diesem Dienstposten/ Arbeitsplatz nehmen Sie Termine im politischen und öffentlichen Raum wahr. Es ist daher erforderlich, dass Sie über ein sicheres Auftreten verfügen und überzeugend und verständlich technische Sachverhalten darstellen können.

Wir suchen eine hochmotivierte und einsatzfreudige Persönlichkeit, die über ein sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift verfügt und auch unter Fristen und Termindruck durch ihre Belastbarkeit überzeugt.

Wenn Sie gern in einem engagierten Team arbeiten, konfliktfähig sind und über eine rasche Auffassungsgabe verfügen, sollten Sie sich bewerben!

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle, Telearbeit/mobiles Arbeiten und ein Eltern-Kind-Büro.

Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Zudem streben wir in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen abzubauen. Im beamteten Bereich liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt. Im tarifrechtlichen Bereich werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis gebeten.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, einer Kopie der aktuellen Beurteilung oder eines aktuellen Zeugnisses und den üblichen Nachweisen zur Qualifikation

bis zum 31.10.2021

möglichst per E-Mail an Bewerbung@mu.niedersachsen.de.

Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen.

Schriftliche Bewerbungen können Sie an das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz – Referat 11 -Archivstr. 2, 30169 Hannover richten.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend!

Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.

Für Fragen zum Verfahren stehen Frau Kreuzburg (Tel. 0511/ 120 –3344) und für Fragen zum Aufgabengebiet Frau Dr. Lange (Tel. 0511/ 120 -3577) zur Verfügung.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.

Ich verweise dazu auf folgenden Link:

https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/

Quelle : Niedersachsen.de

[ad_2]

Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store