Zürich, größte Stadt der Schweiz und wirtschaftliches, kulturelles und gesellschaftliches Epizentrum
Denkt man an die Schweiz, kommt einem eigentlich nur eine Stadt in den Sinn: Zürich! Und obwohl es nicht die Hauptstadt ist, ist sie dennoch die größte Stadt der Schweiz und wirtschaftliches, kulturelles und gesellschaftliches Epizentrum.
In den engen Gassen der Altstadt, entlang des Zürichsees und in den modernen Vierteln der Stadt gibt es so einiges zu entdecken, aber um in dieser malerischen, aber oft hektischen Stadt mithalten zu können, ohne den Verstand oder zumindest ein paar Franken zu verlieren, bedarf es ein paar grundlegender Ratschläge.
Freue dich auf drei der Top-Tipps für Zürich, die dir helfen, die Stadt komfortabel und flexibel auf individuelle Weise bereisen zu können.
1. Flitze mit dem Fahrrad durch Zürichs Straßen – zum Nulltarif!
Die Schweizer sind bekannt für ihre Pünktlichkeit und dementsprechend sind auch die öffentlichen Verkehrsmittel immer “on time”. Doch bevor du dich mit zig anderen in eine Straßenbahn quetschst (erst recht im Sommer!), solltest du dir lieber überlegen, die Stadt auf zwei Rädern auf viel gesündere und spaßigere Weise zu entdecken.
Zürich ist gespickt mit gut ausgebauten Fahrradwegen, die dich schnell durch die Stadt navigieren und Fahrradverleihstationen gibt es fast an jeder Ecke.
Einen Service solltest du dir dabei aber etwas genauer anschauen: “Züri rollt” bietet nämlich einen gratis Fahrradverleih im Herzen von Zürich an – und wer will in dieser teuren Stadt nicht gerne mal ein paar Franken sparen?
City- und Kinderräder können gegen einen Pfand von CHF 20 den ganzen Tag lang ausgeliehen werden – und für E-Bikes und Cargobikes kostet die Ausleihe nur CHF 30/Tag.
Die Fahrräder stehen an der Velostation Europaplatz von 8:00 – 21:30 Uhr für die spontane Nutzung zur Verfügung und E-Bikes können über den Webshop bereits im Voraus gebucht werden.
Mit einem Fahrrad bist du flexibel und kannst so auch die geheimen Winkel Zürichs problemlos erreichen. Zudem darf ein weiterer Pluspunkt nicht außer Acht gelassen werden: Es ist eine großartige Möglichkeit, all die Schokolade und den Käse abzuarbeiten!
2. Zauberausblick von den hauseigenen „Alpen“ Zürichs
Hoch, höher, Uetliberg! Na ja, wollen wir es mal nicht übertreiben, er ist vielleicht nicht so hoch wie die Alpen, aber der Blick von Zürichs Hausberg aus ist einfach unschlagbar. Vom Aussichtsturm aus (ja, du musst leider noch ein paar Treppen steigen) kannst du die gesamte Stadt überblicken, den Zürichsee erspähen und die besten Selfies aufnehmen.
Der Aufstieg zum Berg an sich kann von den meisten Leuten problemlos gemeistert werden, denn der Uetliberg verfügt über ein großartiges System von gut markierten Wanderrouten und es geht selten steil bergauf. Gehe unbedingt den Planetenweg ab, eine relativ einfache Route, die mit Planeten aus dem Sonnensystem markiert ist – wie cool!
Wandern ist eher nichts für dich? Dann nimm doch die Mountainbike-Route, beginnend direkt neben dem Grillplatz führt sie bis zu Bahnhof Triemli in der Stadt – egal welchen Weg du zum Berg wählst, etwas bewegen musst du dich für einen solchen Ausblick schon etwas!
Ja sicher, jetzt knurrt der Magen: Packe dir ein paar leckere Köstlichkeiten ein und nimm diese mit auf den Weg, denn der Uetliberg ist ein idealer Ort für ein Picknick. Auf dem Gipfel gibt es viele Bänke und Sitzgelegenheiten, auf denen du die Sonne und den Panoramablick genießen kannst, während du schlemmst.
3. Schwergewichtig unterwegs? Nicht mit Bounce!
Aufstiege zum Uetliberg, Fahrradtouren durch die Stadt – wie soll das alles nur funktionieren, wenn du dein Gepäck noch immer an der Backe hast?
Gerade wenn es ums Gepäck geht, wissen wir alle, dass weniger oft mehr ist, aber in einer aufregenden Stadt wie Zürich willst du natürlich auch dementsprechend gekleidet sein, also ist ein prall gefüllter Koffer unumgänglich.
Sicherlich, du könntest jetzt Schließfächer in Zürich aufsuchen, aber Bounce hat eine viel modernere, digitale Lösung parat:
Am liebsten würde man sich einen Gepäckaufbewahrungsservice überall in der Stadt wünschen – surprise, surprise: Du wirst es kaum glauben, aber egal, wo du dich befindest, wahrscheinlich gibt es dort bereits einen Bounce-Partner – und manche davon machen sogar die ganze Nacht durch!
Du musst für die Buchung auch kein Crack sein, mit ein paar Klicks auf der Webseite oder mit ein paar App-Swipes sind alle Formalitäten geklärt – sicher gebucht, bezahlt und bei vertrauensvollen Schweizern in deren Geschäft oder Hotel verstaut.
Die Kosten für so viel Service belaufen sich auf nur 5 Euro pro Gepäckstück am Tag – weniger als für einen Schweizer Schokoriegel – und dabei ist es ganz egal, ob es sich um ein winziges Täschchen oder einen prall gefüllten Koffer handelt. Außerdem winkt dir pro Gepäckstück eine 10.000-Dollar-Versicherung – so wertvoll waren deine Unterhosen wahrscheinlich noch nie!
Fliegen kannst du mit Bounce zwar nicht, aber da du von nun an ohne Gepäck durch Zürich flanieren kannst, wird es sich fast so anfühlen!
4. Bonus-Tipps, weil ich nicht zählen kann
Geschmackvolle Erlebnisse entdecken
Die Schweiz ist das Land des Käses und der Schokolade, aber es hat noch so viel mehr an Köstlichkeiten zu bieten. Probieren solltest du unbedingt mal einen Rösti, ein typisches, traditionelles Schweizer Gericht, das im Grunde einem riesigen Kartoffelpuffer ähnelt. Stell dir vor, jemand würde all deine Träume in eine Pfanne werfen und diese knusprig braten – so lecker schmeckt ein Rösti!
Etwas Schweizerdeutsch lernen
Der Schweizer Dialekt klingt, als würden die Einwohner eine Art geheimen Code nutzen, den nur Bergziegen und sie selbst verstehen, aber wenn du dir die Mühe machst, ein paar Brocken zu erlernen, kommst du mit den Einheimischen ins Gespräch oder zauberst zumindest ein Lächeln auf ihre Gesichter.
Bounce it like it’s hot – Zürich federleicht erkunden
Zürich ist nicht nur eine Stadt für Banker und Schokoladenliebhaber, es ist vielmehr ein Ort, der darauf wartet, von dir entdeckt zu werden. Mit den richtigen Tipps klappt’s auch mit den Schweizern, die dir dann gerne weiterhelfen, um das Beste aus deinem Trip herausholen.
Werde dein Gepäck mit Bounce los, damit du leichtfüßig unterwegs bist, schnapp dir ein kostenloses Fahrrad und erklimme den Uetliberg, um das Panorama zu genießen – in Zürich wartet das Abenteuer an jeder Ecke!
Zitierungen:
- https://www.zuerich.com/de/besuchen/altstadt-highlights
- https://www.zuerich.com/de/besuchen/natur/zuerichsee
- https://www.zuerich.com/de/besuchen/sport/zueri-rollt
- https://www.stadt-zuerich.ch/hbd/de/index/staedtebau/planung/entwicklungsgebiete/europaallee/projekte_realisiert/europaplatz.html
- https://www.zuerich.com/de/besuchen/sehenswuerdigkeiten/uetliberg
- https://www.zuerich.com/de/besuchen/sport/planetenweg
- https://www.zuerich.com/de/besuchen/sport/uetliberg-biketrails
- https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/am-bahnhof/bahnhoefe/bahnhof.3054.triemli.html
Wertheim, 07.09.2023
Stadtverwaltung Wertheim: Eine Sprachreise fast um die ganze Welt