Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hisst die Regenbogenflagge

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Station Berlin Glass Facade  - wal_172619 / Pixabay
wal_172619 / Pixabay

Die Regenbogenflagge wird von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch gemeinsam mit BVV-Vorsteherin Judith Stückler, sowie Bezirksamtsmitgliedern und Bezirksverordneten am Montag, 22. Juli 2024, um 9.15 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 gehisst.

Der Bezirk setzt während des „Pride Month“ und im Vorfeld des Christopher Street Days (CSD) in Berlin ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz der queeren Community. Damit positioniert sich Charlottenburg-Wilmersdorf klar gegen Homo- und Transphobie und für Gleichberechtigung.

Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch:
„Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein Ort der Vielfalt. Mit der Regenbogenflagge setzen wir ein sichtbares Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt und ohne Angst vor Diskriminierung leben können.“

Gleichstellungsbeauftragte Katrin Lück:
„Die Zunahme von Hasskriminalität gegenüber der queeren Community, insbesondere die Anfeindungen gegen Transmenschen, ist ein bedenklicher Indikator für noch immer fehlenden Respekt und die Akzeptanz gegenüber den gleichberechtigten Werten in unserer vielfältigen Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf eindeutig für Respekt und Akzeptanz der queeren Community positioniert und klare Ablehnung gegenüber von Homo- und Transphobie aus Teilen der Gesellschaft zeigt.“

Im Auftrag
Räsch

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store