[ad_1]
[adning id=“69911″]
Walldürn: Fahndung mit Phantombild nach Trickbetrüger
Bereits am 23. März täuschte ein bislang unbekannter Mann in Walldürn Kaufinteresse an Goldmünzen im Wert von über 20.000 Euro vor. Der Geschädigte Walldürner gewährte dem Tatverdächtigen Zugang zu seiner Wohnung und zeigte ihm die Münzen auf dem Wohnzimmertisch. Als der Geschädigte kurz das Wohnzimmer verließ, um dem Unbekannten ein Glas Wasser zu holen, nahm dieser die Goldmünzen an sich und verließ die Wohnung durch die Balkontür, ohne die Münzen zu bezahlen. Der Polizeiposten Walldürn, Telefon 06282 926660, fahndet nun mit einem Phantombild nach dem mutmaßlichen Täter. Dieses ist abrufbar unter https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/wallduerrn-trickdiebstahl/.
Mosbach: Drogenfund bei Polizeikontrolle
Es sollte ein nach den Coronavorschriften verbotenes Treffen im Bereich der Müller Guttenbrunn Schule in Mosbach kontrolliert werden. Aufgrund dieser Anzeige begaben sich Beamte des Polizeireviers Mosbach am 22. April, gegen 14.50 Uhr, dorthin und konnten einen 23-Jährigen antreffen. Während der Kontrolle wurden zunächst Rauschgiftkonsumutensilien aufgefunden. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen vor Ort dann mehrere hundert Gramm Marihuana. Der junge Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Betäubungsmittelhandel rechnen.
Buchen: Mehrere Einbrüche
Mehrere Einbrüche in Buchen beschäftigen die dortige Polizei. In der Straße Im Krötenteich betraten die Unbekannten in der Nacht zum Donnerstag eine Versand-Werkshalle durch eine Fluchttür. Von dort aus gelangten sie in ein innenliegendes Büro und durchwühlten dort mehrere Schubladen. Zudem wurden in einem Umkleideraum Schließfächer aufgebrochen. Offenbar hatten es die Täter auf Bargeld abgesehen. In der Walldürner Straße schoben die Unbekannten einen Bauzaun auseinander und gelangten so auf das Firmengelände. Eine Seiteneingangstür wurde brachial aufgehebelt. Hierdurch gelangten die Diebe in den Verkaufsraum der Firma. Eine Kasse wurde aufgehebelt und Bargeld entwendet. Ebenfalls Bargeld stahlen die Diebe aus einer weiteren, unverschlossenen Wechselgeldkasse. Offenbar um bequem von dannen zu ziehen, zwickten die Langfinger ein Vorhängeschloss am Hoftor der Firma auf. Das nächste Ziel war ebenfalls eine Firma in der Walldürner Straße. Dort brachen die Diebe ein Fenster an der vorderen Gebäudeseite auf. Aus dem Inneren entwendeten sie zwölf Stihl-Motorsägen und Bargeld in vierstelliger Höhe. Bei dieser Tat lösten die Täter eine Alarmanlage mit rotem Rundumlicht zur Walldürner Straße aus. Somit kann die Tatzeit an diesem Objekt auf kurz nach 3 Uhr am Donnerstagmorgen verifiziert werden. Die Polizei geht von mehreren Tätern aus. Für den Transport der Motorsägen war ein größerer Pkw oder ein Transporter erforderlich. Zeugen, die in der Nacht zum Donnerstag verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden darum gebeten, sich bei der Polizei in Buchen, Telefon 06281 9040, zu melden.
Eberstadt: Nach Wildunfall geflüchtet – Zeugen gesucht!
Ein Wildunfall bei Eberstadt sorgte am Mittwochabend für gleich mehrere beschädigte Fahrzeuge. In den Abendstunden fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf der Landstraße 582 zwischen Bofsheim und Eberstadt. An der Abzweigung nach Eberstadt querte ein Reh die Fahrbahn und wurde von dem Fahrzeug erfasst. Der Verkehrsteilnehmer lies das Reh nach dem Unfall einfach auf der Fahbahn liegen, informierte weder die Polizei noch den Jagdpächter und fuhr weiter. Gege 21:50 Uhr befuhr die 19-jährige Lenkerin eines Opels die Landstraße und überrollte das Reh erneut. Hierbei entstand ein Sachschaden an dem Auto der jungen Frau. Zeugen des ersten Unfalls und Personen, die an diesen Abend eine verdächtige Wahrnehmung gemacht oder das Fahrzeug des ersten Unfalls gesehen haben, werden darum gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, zu melden.
Aglasterhausen: 15-Jährigerauf Spritztour
Ein 15-jähriger machte am Mittwochabend ohne Führerschein eine Spritztour durch Aglasterhausen. Gegen 19:15 Uhr kontrollierten die Beamten des Polizeireviers Mosbach einen 15-jährigen Rollerfahrer in der Bahnhofstraße. Hierbei stellte sich heraus, dass der Jugendliche einen Fahrerlaubnispflichtigen Roller lenkte, obwohl dieser lediglich eine Mofaprüfbescheinighung besaß. Den Fahrer des Rollers erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Mosbach: Fahrer eines elektrischen Rollstuhls gestürzt
Ein E-Rolli-Fahrer stürzte am Mittwochabend in Mosbach aus seinem Fortbewegungsmittel und verletzte sich dabei. Gegen 19:15 Uhr fuhr der 81-jährige Trikefahrer den Unteren Hardbergweg entlang. Als er bergabwärts rollte und bremste, kippte sein Gefährt zur Seite und der ältere Herr stürzte. Durch den Sturz verletzte sich der 81-Jährige glücklicherweise nur leicht. Er wurde vorsorglich im Krankenhaus behandelt.
Mudau: Verkehrsteilnehmer gefährdet – Zeugen gesucht!
Mittwochnacht fuhr ein VW-Fahrer in Schlangenlininen entlang der Landstraße 524 bei Mudau und kommt mehrfach auf die andere Fahrspur. Ein 68-jähriger Mann fuhr gegen 22:15 Uhr mit seinem Auto auf der Landstraße von Eberbach über Oberdielbach, Wagenschend, Scheidental nach Mudau. Hierbei schnitt er die Kurven, kam mehrfach von seiner Fahrbahn ab und kolidierte fast mit einem entgegenkommenden Lkw und einem Ortseingangsschild. Der Lkw-Fahrer bzw. Die Lkw-Fahrerin, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen zu melden. Ebenso wie Zeugen, die an diesen Abend ebenfalls gefährdet wurden. Hinweise gehen ans Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040.
Hardheim: Feuer breitete sich aus
Unbekannte entzündeten am Montagabend zwischen Schweinberg und dem Bundeswehrübungsplatz Wolferstetten im Gewann Lüft ein Lagerfeuer. Offenbar hatte sich das Feuer im Laufe der Nacht durch die momentane Trockenheit auf acht Quadratmeter ausgebreitet. Das noch schwelende Feuer entdeckte ein Zeuge am Dienstagvormittag, gegen 10 Uhr. Er und der dazu gerufene Revierförster konnten den Brand schließlich löschen. Aufgrund des trockenen Laub- und Nadelbodens bestand durch das Feuer erhebliche Waldbrandgefahr. Die Polizei bittet Zeugen, denen in diesem Zusammenhang Verdächtiges aufgefallen ist, sich unter der Telefonnummer 06283 50540 beim Polizeiposten Hardheim zu melden.
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Original Quelle Presseportal.de
[adning id=“69914″]
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016