[ad_1]
Großrinderfeld: Überholvorgang endet im Krankenhaus
Am Mittwochmorgen kam es nach einem Überholvorgang zwischen Gerchsheim und Großrinderfeld zum Unfall. Eine 36-Jährige fuhr in ihrem VW die Strecke entlang als ihre Fahrt durch einen vorausfahrenden LKW verlangsamt wurde. Der Fahrer eines PKW direkt dahinter setzte in einem Kurvenbereich zum Überholen an, die Golf-Fahrerin tat es ihm nach. Während es dem ersten PKW noch gelang den Überholvorgang abzuschließen, kam der Frau, als sie auf Höhe des Lasters war, ein Audi entgegen. Der 42-Jährige Fahrer versuchte noch in den Grünstreifen auszuweichen, konnte eine Kollision allerdings nicht mehr verhindern. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ebenso wie die VW-Fahrerin und ihr 9-jähriger Sohn.
Külsheim: Zwei Verletzte nach Unfall
Die Feuerwehr kam mit 21 Mann und fünf Fahrzeugen zu einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen zwischen Tauberbischofsheim und Külsheim. Ein 24 Jahre alter Ford-Fahrer fuhr in Richtung Külsheim als er auf Höhe des Abzweigs nach Eiersheim aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Hier kollidierte er mit dem entgegenkommenden VW Polo eines 26-Jährigen. An beiden Fahrzeugen wurde durch den Aufprall jeweils das linke Vorderrad abgerissen. Der Ford Fahrer war zunächst nicht ansprechbar und musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden, der Lenker des VWs konnte sich indes selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien. Beide wurden zur Untersuchung in Kliniken gebracht.
Tauberbischofsheim: Führungswechsel beim Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim Erster Kriminalhauptkommissar Dieter König wird neuer Kripo-Leiter
Am 17. Dezember wurde Erster Kriminalhauptkommissar Dieter König von Polizeipräsident Hans Becker in sein Amt als Leiter des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim eingeführt. Dieter König tritt damit die Nachfolge von EKHK Gerhard Baumann an, der im Oktober 2019 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Polizeipräsident Hans Becker freute sich über den neuen Kommissariatsleiter: „Ich weiß, dass wir eine gute Personalauswahl getroffen haben. Wir setzen mit Dieter König einen sehr erfahrenen und engagierten Kripobeamten ein, der sich mit Sachverstand und Engagement in die Aufgaben und Belange der Dienststelle einbringen wird.“ Der 59-jährige Dieter König begann seine Polizeikarriere im März 1977 in Göppingen. Eingesetzt war er nach seiner Ausbildung beim Polizeirevier Wertheim. Früh folgte ein Wechsel zur Kriminalpolizei in Tauberbischofsheim. Nach seinem Studium, leitete König das Dezernat Kriminaltechnik und wechselte 2005 zur „KI1“, der Inspektion, die für Todesermittlungen und Tötungsdelikte, Brände größeren Ausmaßes sowie für Staatsschutz- und Sexualdelikte zuständig ist. Ab 2014 war er für den Bereich Kapitaldelikte verantwortlich und übernahm gleichzeitig die Vertretung des Leiters des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim. Bis dahin war er 14 Jahre lang im Nebenamt Mitglied einer überregionalen Sondereinheit, die mitunter bei Geisellagen und Entführungen aufgestellt und angefordert wird. Königs Erlebnisse durch seine Kripo-Zeit sind leibhaftige Kriminalgeschichte. Ein Fall bleibt ihm allerdings besonders in Erinnerung und ging teilweise über die psychische Belastungsgrenze hinaus: Im Januar 2012 war ein aus der Region stammender Facharbeiter eines Bauunternehmens von einer Terrorgruppe in Nigeria entführt worden. König und seine Kollegen betreuten dessen Angehörige ein halbes Jahr lang rund um die Uhr. Als eine seiner neuen Kernaufgaben sieht König, sich für seine Kollegen beim Kriminalkommissariat einzusetzen. König dazu: „Der vorgegebenen Altersstruktur geschuldet wechselt bei uns binnen zwei Jahren mehr als ein Drittel unseres gesamten Personalkörpers. Meine Hauptaufgabe sehe ich darin, zusammen mit unseren „alten“ erfahrenen Kolleginnen und Kollegen den künftigen, mit theoretischem Wissen sehr gut ausgestatteten „neuen“ Kommissaren unsere Berufs- und Lebenserfahrungen aufzuzeigen und ihnen nachher verantwortungsbewusst das sehr anspruchsvolle Aufgabenfeld zu überlassen“. Und König abschließend: „Im Polizeiberuf und hier gerade bei der Kripo gibt es Erlebnisse, die sich ein Außenstehender kaum vorstellen mag. Begebenheiten, die ganz sicher belasten, ja auch traumatisieren. Die Fähigkeit, damit immer wieder konfrontiert Jahrzehnte lang unbeschadet durchzustehen, ja permanent „auf seine Seele aufzupassen“, wie es ein erfahrener Priester aus Bad Mergentheim einmal angeraten hatte, das wollte ich unseren künftigen Kriminalkommissarinnen und – Kommissaren noch weitergeben. Dazu sollte meine dienstliche Restlaufzeit noch reichen“. Polizeipräsident Hans Becker gratulierte Dieter König zum neuen Amt. Er ist sich sicher, dass das ausgeprägte Fachwissen und die große Erfahrung ihn bestens auf dieses herausfordernde Amt vorbereitet haben.
Niederstetten: Doppeltes Pech
Gleich doppeltes Pech hatte am Dienstagnachmittag eine 32 Jahre alte Mercedes-Fahrerin in Niederstetten. In der Straße „Am alten Berg“ übersah die Lenkerin eines Fiat Punto wohl die von rechts kommende E-Klasse woraufhin es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Der Fiat kam mit einem Schaden von etwa 2.000 Euro vergleichsweise glimpflich davon, beim Mercedes schätzt die Polizei die Beschädigungen dagegen auf rund 20.000 Euro. Und das ist nicht der einzige Ärger, der der 32-Jährigen nun ins Haus steht. Bei der Unfallaufnahme fiel den Beamten auf, dass die Frau ihre KFZ-Steuer nicht entrichtet hatte. Auf sie wird deswegen nun eine Anzeige zukommen.
Bad Mergentheim: Unfall nach wenigen Metern
Nach nur wenigen Metern endete am Dienstagnachmittag die Fahrt eines 43-Jährigen in Bad Mergentheim. Der Mann wollte rückwärts von seinem Grundstück auf die Straße einfahren und übersah dabei wahrscheinlich den herannahenden Audi eines 37-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, nachdem es für beide Fahrzeuge nur noch mit dem Abschleppwagen weiterging. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Es entstand jedoch ein Schaden von rund 18.000 Euro.
A81/Ahorn: Seniorin fährt auf Baustellenfahrzeug auf
Unverletzt stieg am Dienstagnachmittag eine 95-Jährige nach einem Unfall auf der A81 aus ihrem Fahrzeug. Die Seniorin war zwischen Boxberg und Osterburken in Richtung Heilbronn unterwegs, als sie wohl eine Baustelle übersah. Anstatt die Spur wie vorgegeben nach links zu wechseln, fuhr die ältere Dame langsam aber stetig weiter geradeaus und fuhr auf einen in der Baustelle abgestellten LKW auf. Mehrere Arbeiter konnten sich nur durch einen beherzten Sprung zur Seite vor dem Suzuki der Frau retten. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, es entstand allerdings ein Schaden von circa 6.000 Euro an beiden Fahrzeugen. Die Seniorin wird nun aber sowieso einen anderen Fahrer brauchen. Weil das Alkoholkontrollgerät der Polizei bei ihr einen Wert von 1,8 Promille anzeigte, muss die Frau nun mit dem Verlust ihrer Fahrerlaubnis rechnen.
Wertheim: Aus der Kurve in die Leitplanke
Zwei Männer kamen nach einem Unfall am Dienstagabend in Wertheim ins Krankenhaus. Ein 22-Jähriger befuhr mit seinem Subaru die Mittlere Dorfstraße zwischen Lindelbach und Urphar als es in einer Rechtskurve zum Unfall kam. Vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit wurde das Fahrzeug aus der Kurve getragen und schlitterte auf gut 16 Metern an der Leitplanke entlang. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
https://wertheimerportal.de/bildergalerie-abrissparty-tauberbruecke-wertheim-video-12-03-2016/