Blaulicht News : Polizei Stadt- und Landkreis Heilbronn 28.02.2020

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]
[adning id=“69911″]

 

28.02.2020 – 13:53

Polizeipräsidium Heilbronn

Heilbronn (ots)

Zahlreiche Verkehrsunfälle

Am Donnerstag kam es aufgrund der Witterung im Präsidiumsbereich zu einer vielzahl von Einsätzen. Allein in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 24.00 Uhr hatten die Beamten der 13 Reviere und 29 Polizeiposten mit 115 Verkehrsunfällen allerhand zu tun. Dabei wurden glücklicherweise nur zwei Personen leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt etwa 250.000 Euro geschätzt. Weitere 91 Einsätze, hauptsächlich bedingt durch umgestürzte Bäume, querstehende oder liegengebliebene Lkw und technische Defekte an diversen Anlagen, beschäftigten die Polizei. Unter anderem kam ein Schwertransport mit 134,5 Tonnen zwischen Ittlingen und Eppingen-Richen von der regennassen Fahrbahn ab. Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Heilbronn: Ast stürzt auf PKW

Mit dem Schrecken kam ein 41-Jähriger Autofahrer am Donnerstagabend bei Heilbronn davon. Der Mann fuhr gegen 20.45 Uhr in seinem Golf von Donnbronn in Richtung Heilbronn, als auf halber Strecke ein dicker Ast von einem Baum direkt auf sein Fahrzeug stürzte. Glücklicherweise wurde der Mann nicht verletzt. Auf ihn werden allerdings Reparaturkosten in vierstelliger Höhe zukommen.

Neckarsulm-Amorbach: Sommerreifen gestohlen

Ein 28-Jähriger aus Neckarsulm wird sich für sein Fahrzeug wohl neue Sommerreifen besorgen müssen, wenn die Polizei nicht herausfinden kann, wer seine gestohlen hat. Am Dienstag entwendeten Unbekannte die vier Felgen inklusive Reifen aus der Teifgarage eines Mehrfamielienhauses in der Eugen-Bolz-Straße. Zeugen, die dort in der Zeit zwischen 12 und 22 Uhr verdächtige Personen beobachten konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.

Heilbronn: Unfall im Parkhaus

In einem Heilbronner Parkhaus an der Deutschhofstraße kam es am Donnerstagmittag zu einem nicht alltäglichen Unfall. Ein 37-Jähriger fuhr im Parkhaus mit seinem Skoda langsam über eine durchgezogene Linie, weshalb die Fahrzeugfront in den Bereich der Ausfahrt ragte. Eine 63 Jahre alte Frau wollte mit ihrem Toyota zeitgleich das Parkhaus verlassen und streifte dabei den Fabia leicht. Dadurch erschrak die Frau, verwechselte daraufhin offenbar Gas und Bremse und fuhr geradeaus gegen eine Mauer. Beim zurücksetzten streifte sie dann erneut den inzwischen zum stehen gekommenen Skoda. Die Frau zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Den entstandenen Schaden beziffert die Polizei mit insgesamt etwa 10.000 Euro.

Berichtigung unserer Pressemitteilung vom 27.02.2020

In unsere gestrige Pressemeldung über zwei verletzte Autofahrer hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir haben uns im Ort geirrt. Nachfolgend die berichtigte Version.

Gemmingen: Zwei verletzte Autofahrer

Zwei Verletzte und fast 70.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Unfalls bei Gemmingen am Mittwochabend. Eine 51-Jährige fuhr mit ihrem VW auf der Schwaigerner Straße in Gemmingen in Richtung des Kreisverkehrs zur B293 und wollte in Richtung Schleifweghöfe abbiegen. Dabei übersah sie offenbar den Mercedes eines entgegenkommenden 66-Jährigen. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Autofahrer erlitten leichte Verletzungen, die 51-Jährige musste vom Rettungsdienst zur ärztlichen Behandlung in eine Klinik gebracht werden. An beiden Autos entstand Totalschaden. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr Gemmingen im Einsatz. Die Landesstraße war während der Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Heilbronn: Öffentlichkeitsfahndung nach Brandstiftungsdelikt

Flammen, die bis zu zwölf Meter hoch an der Fassade des Heilbronner Rathauses schlugen und mehrere zerstörte Fenster im Erdgeschoss des Gebäudes, sind das Ergebnis einer mutmaßlichen Brandstiftung in Heilbronn. Am 23. Dezember 2019, während rund ums Rathaus der Weihnachtsmarkt abgebaut wurde, entzündeten bislang unbekannte Personen den Container im Innenhof am Marktplatz. Mitarbeiter, die sich noch im Rathaus befanden, waren durch den starken Rauch Gesundheitsgefahren ausgesetzt. Verletzt wurde niemand. Die bisherigen Bemühungen der Kriminalpolizei Heilbronn führten nicht dazu, dass Tatverdächtige ermittelt werden konnten. Mit Fotos aus der Überwachungskamera des Rathausinnenhofs erhofft sich die Polizei Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Identifizierung der beiden Tatverdächtigen führen. Die Fotos können auf der Fahndungsseite der Polizei Baden-Württemberg eingesehen werden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/heilbronn-schwere-brandstiftung/ .

Hinweise zu den abgebildeten Personen nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 entgegen.

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Original Quelle Presseportal.de

[adning id=“69914″]

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store